Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)1.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel), Prospekt.JPG |B…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)1.JPG        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)1.JPG        |BILD 1-Text= Eingang zur Franziskaner-Kapelle
 
|BILD 2= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel), Prospekt.JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel), Prospekt.JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)2.JPG      |BILD 3-Text=  
 
|BILD 3= Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)2.JPG      |BILD 3-Text=  
Zeile 12: Zeile 12:
 
|BAUJAHR        = 2014
 
|BAUJAHR        = 2014
 
|UMBAU            =  
 
|UMBAU            =  
|GEHÄUSE        =
+
|GEHÄUSE        = Geteiltes Werk: Pedal- (und ein Manualwerk?) in einem Gehäuse sowie der Spieltisch stehen auf der Empore gegenüber dem Altar der Maria Magdalena, ein Manualwerk mit Prospekt steht unten in der Ecke am Eingang zur Franziskaner-Kapelle.
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 69: Zeile 69:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
 +
[[Kategorie:2000-2019|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Israel|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:Israel|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
[[Kategorie:2000-2019|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)]]
 

Version vom 3. März 2016, 10:29 Uhr


Eingang zur Franziskaner-Kapelle
Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel), Prospekt.JPG
Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)2.JPG
Jerusalem, Grabeskirche (Chororgel)4.JPG
Orgelbauer: Rieger (Schwarzach, Vorarlberg, Österreich)
Baujahr: 2014
Gehäuse: Geteiltes Werk: Pedal- (und ein Manualwerk?) in einem Gehäuse sowie der Spieltisch stehen auf der Empore gegenüber dem Altar der Maria Magdalena, ein Manualwerk mit Prospekt steht unten in der Ecke am Eingang zur Franziskaner-Kapelle.
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, C - g3
Pedal: C - f1
Spielhilfen, Koppeln: 3 Normal-Koppeln



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordone 16'

Principal 8'

Flauto 8'

Bordone 8'

Ottava 4'

Decimaquinta 2'

Ripieno 3f. 11/3'

Principalino 8'

Viola da Gamba 8'

Quintadena 8'

Bordone Camino 8'

Flauto 4'

Flautino 2'


Tremolo

Subbasso 16'

Bordone 8'


Bibliographie

Weblinks: Beschreibung auf der Homepage von Rieger Wikipedia