Hamburg/Eppendorf, St. Johannis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Hamburg-Eppendorf, St. Johannis.JPG        |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 15: Zeile 15:
 
|GESCHICHTE      =  Vorgänger-Orgeln: 1701 Arp Schnitger, 1870/72 Christian Heinrich Wolfsteller (Hamburg), 1902 Paul Rother (Hamburg)
 
|GESCHICHTE      =  Vorgänger-Orgeln: 1701 Arp Schnitger, 1870/72 Christian Heinrich Wolfsteller (Hamburg), 1902 Paul Rother (Hamburg)
 
   
 
   
1953/55 Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) → [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=orgbase2&%250=2014129&LGE=DE&LIJST=langorgbase.nl orgbase.nl]
+
1953/55 Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) → [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2014129&LGE=DE&LIJST=lang orgbase.nl]
  
 
1972/73 Neubau durch Steinmeyer
 
1972/73 Neubau durch Steinmeyer
Zeile 95: Zeile 95:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:1960-1979]]
+
[[Kategorie:1960-1979|Hamburg/Eppendorf, St. Johannis]]
[[Kategorie:21-30 Register]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Hamburg/Eppendorf, St. Johannis]]
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Hamburg/Eppendorf, St. Johannis]]
[[Kategorie:Hamburg]]
+
[[Kategorie:Hamburg|Hamburg/Eppendorf, St. Johannis]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
+
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Hamburg/Eppendorf, St. Johannis]]

Version vom 29. Februar 2016, 20:34 Uhr


Hamburg-Eppendorf, St. Johannis.JPG
Orgelbauer: G. F. Steinmeyer (Oettingen)
Baujahr: 1972/73
Geschichte der Orgel: Vorgänger-Orgeln: 1701 Arp Schnitger, 1870/72 Christian Heinrich Wolfsteller (Hamburg), 1902 Paul Rother (Hamburg)

1953/55 Emanuel Kemper & Sohn (Lübeck) → orgbase.nl

1972/73 Neubau durch Steinmeyer

1996 Überholung und Dispositionsänderung durch Steinmeyer: im HW wird Trechterregal 8' durch Oktave 4' aus dem Blockwerk ersetzt, sowie neue Schleierbretter

1999 letzte Umgestaltung

Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 3
Spielhilfen, Koppeln: 5 Normal-Koppeln, 4 freie Kombinationen, Pleno; Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brustwerk

(schwellbar)

Pedal
Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Coppelflöte 4'

Quinte 11/3'

Blockwerk 6f. 8'


Tremulant

Singend Prinzipal 8'

Prinzipal 4'

Schweizerpfeife 2'

Sesquialtera 2f.

Dulcian 16'

Trompete 8'


Tremulant

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasat 22/3'

Prinzipal 2'

Scharff 3f. 1'

Bärpfeife 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipal 8'

Oktave 4'

Cornett 3f. 2'

Fagott 16'

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Seggermann: Orgeln in Hamburg (Hans-Christians-Verlag, Hamburg 1997) S. 106
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde Beschreibung auf orgbase.nl Wikipedia