Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =  6290 Mayrhofen im Zillertal, Am Marienbrunnen, Tirol, Österreich     
 
|ORT            =  6290 Mayrhofen im Zillertal, Am Marienbrunnen, Tirol, Österreich     
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche "Zu unserer lieben Frau"
 
|GEBÄUDE        = röm. kath. Pfarrkirche "Zu unserer lieben Frau"
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 47.1683, 11.864644
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 81: Zeile 81:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 
[[Kategorie:Tirol|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 
[[Kategorie:1960-1979|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 +
[[Kategorie:Tirol|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Mayrhofen im Zillertal, Unserer lieben Frau]]

Version vom 25. Februar 2016, 15:27 Uhr


Orgelbauer: Walcker-Orgelbau
Baujahr: 1977
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln und Spielhilfen: II+I, P+I, P+II; Tutti, 2 freie Kombinationen



Disposition

Hauptwerk Rückpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4-6f 1 1/3'

Cornett'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Prästant 4'

Koppelflöte 4'

Waldflöte 2'

Nasat 1 1/3'

Scharff 3f 1'

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Principalbaß 8'

Bordun 8'

Rohrpfeife 4'

Fagott 16'



Bibliographie