Radstadt, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Radstadt-Salzburg.jpg      |BILD 1-Text= Westenfelder-Orgel aus 2005
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 98: Zeile 98:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:Salzburg|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 
 
[[Kategorie:2000-2019|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:2000-2019|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 
[[Kategorie:21-30 Register|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 +
[[Kategorie:Salzburg|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]
 +
[[Kategorie:Österreich|Radstadt, Mariä Himmelfahrt]]

Version vom 25. Februar 2016, 14:05 Uhr


Orgelbauer: Westenfelfder Orgelbau
Baujahr: 2005
Windladen: Scheifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 29
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Gedeckt 8'

Viola 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Octave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur V

Trompete 8'

Tremulant

Quintade 16'

Harmonieflöte 8'

Gambe 8'

Voix coelestis 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Nasat 2 273'

Hohlflöte 2'

Terz 1 3/5'

Plein jou IV

Trompette harmonique 8'

Oboe

Tremulant

Principalbass 16'

Subbass 16'

Octave 8'

Octave 4'

Posaune 16'

Trompete 8'



Bibliographie