Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Arnsdorf 027.JPG      |BILD 1-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 53: Zeile 53:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
 +
[[Kategorie:Salzburg|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
 
[[Kategorie:Österreich|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
 
[[Kategorie:Österreich|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
[[Kategorie:Salzburg|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Lamprechtshausen/Arnsdorf, Maria im Moos]]
 

Version vom 19. Februar 2016, 07:22 Uhr


Arnsdorf 027.JPG
Orgelbauer: unbekannt
Gehäuse: Mathias Steinle, 1686
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1
Pedal: 18 Tasten C-f°, 16 Töne





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Gamba 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Qinte 2 2/3'

Octav 2'

Mixtur III 1 1/3'

Subbass 16'

immer gekoppelt



Bibliographie