Pasching, Hl. Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Pasching, Kirche, Orgel.jpg        |BILD 1-Text= Prospekt Rieger-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 74: Zeile 74:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Österreich]]
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich]]
 
[[Kategorie:Oberösterreich]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Rieger Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Österreich]]

Version vom 19. Dezember 2015, 16:23 Uhr


Datei:Pasching, Kirche, Orgel.jpg
Prospekt Rieger-Orgel
Orgelbauer: Rieger-Orgelbau
Baujahr: 1991
Temperatur (Stimmung): temperiert
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: 30 Töne
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Octav 4'

Nachthorn 4'

Gemshorn 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Dulcian 8'

Holzgedackt 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera II 2 2/3'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Tremulant

Subbaß 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Choralflöte 4'

Fagott 16'



Bibliographie