Hilfe:Kategorien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
== [[Datei:Logo_organindex.png|80px|link=]] Kategorie & Unterkategorie ==
 
== [[Datei:Logo_organindex.png|80px|link=]] Kategorie & Unterkategorie ==
  
Eine Orgelseite sollte 4 Kategorien enthalten:
+
Damit die Orgelseite im Verzeichnis von ''Organ index'' auch gelistet wird und gefunden werden kann, müssen Kategorien hinzugefügt werden!
* Land x 
 
* x-y Baujahr 
 
* Orgelbauer x <ref>bei mehreren Orgelbauern, z.B. bei Rekonstruktionen von Orgeln, können auch entsprechend mehr Orgelbauer als Kategorie hinzugefügt werden; gleiches gilt auch für das Baujahr (Baujahr-Zeitraum-Kategorie)</ref>
 
* x-y Register
 
  
Im "bearbeiten"-Modus einer Seite findest du am Ende einen Kasten der für die Kategoriezuweisung zuständig ist. Die erste Oberkategorie ist "Gesamtverzeichnis", dann kannst du Unterkategorien wählen und auf "Hinzufügen" drücken. Anschließend wiederholst du diese Vorgehensweise für die anderen Kategorien.
+
Eine Orgelseite sollte mindestens 4 Kategorien enthalten:
 +
* Oberkategorie: '''Land''' (Unterkategorie: z.B. Deutschland)
 +
* Oberkategorie: '''Baujahr''' (Unterkategorie: z.B. 1900-1949)
 +
* Oberkategorie: '''Orgelbauer''' (Unterkategorie: z.B. Walcker)<ref>bei mehreren Orgelbauern, z.B. bei Rekonstruktionen von Orgeln, können auch entsprechend mehr Orgelbauer als Kategorie hinzugefügt werden; gleiches gilt auch für das Baujahr (Baujahr-Zeitraum-Kategorie)</ref>
 +
* Oberkategorie: '''Orgelgröße''' (Unterkategorie: z.B. 51-60 Register)
  
[[Datei:Kategorien.jpg|700px|center]]
+
Alle Kategorien findest du beim Bearbeiten einer Seite ganz unten in einer Auswahlbox. Wähle dort zunächst die Oberkategorie, dann die entsprechende Unterkategorie aus und klicke daraufhin auf "Hinzufügen".
 
 
 
 
Zum besseren Verständnis: es sind '''keine Stichwörter''' wie in einem Bibliothekskatalog, sondern Kategorien, die selbst eine oder mehrere Überkategorien haben. Bei neuen Kategorien, z.B. einem neuen Orgelbauer, muss man im Feld "Neue Unterkategorie" die Kategorie schreiben. Damit wird automatisch eine Seite mit dem Titel "Kategorie:..." erstellt.
 
 
 
 
 
Das gleiche kann man auch auf einer Kategorie-Seite machen, um damit die Kategorie selbst als eine Unterkategorie zu definieren usw. Wenn es noch nicht getan wurde, so müssen auf den Kategorie-Seiten noch die Überkategorien genannt werden. Das wird am ehesten bei der Kategorie Orgelbauer oder Land sein. Diese Tabelle bietet eine Übersicht der Kategoriezuweisungen.
 
 
 
Bei der [[Organ index:Neue Seite#Orgelbauer|Erstellung einer neuen Seite für Orgelbauer]] wird die Kategorie:Orgelbauer automatisch hinzugefügt und muss nicht mehr manuell eingegeben werden.
 
 
 
 
 
{| cellpadding=5 border=1 style="border-collapse:collapse; "
 
! style="text-align:left;"|auf der Orgelseite eintragen!! style="text-align:left;" | ist die Unterkategorie von:
 
|-
 
|Kategorie:Land X || Kategorie:Land
 
|-
 
|Kategorie:X-Y Baujahr || Kategorie:Baujahr
 
|-
 
|Kategorie:Erbauer X ||Kategorie:Orgelbauer
 
|-
 
|Kategorie:X-Y Register ||Kategorie:Register
 
|}
 
 
 
 
 
Wenn du also eine neue Seite zu einer Orgel erstellt hast und alle wichtigen Kategorien (min. 4 verschiedene) dem Artikel zugewiesen hast, dann wirst du nach dem Speichern der Seite sehen, ob die Kategorien (unter dem Artikel) noch rot markiert sind. Ist dies der Fall, dann gehst du auf die betreffenden Seiten und definierst sie als Unterkategorien. Auf der Seite zu einem Orgelbauer fügst du unten die Kategorie "Orgelbauer" ein und schon wird alles richtig vernetzt.
 
  
 +
Ist die entsprechende Unterkategorie in der Liste noch nicht vorhanden, trage sie in den Kasten "Neue Unterkategorie" ein und klicke auf "erstellen". Neue Orgelbauer immer nach dem Prinzip '''"Nachname, Vorname"''' erstellen!
  
 +
[[Datei:Kategorien.jpg|700px|center]]
  
 
<references/>
 
<references/>

Version vom 10. Juli 2011, 18:58 Uhr

Logo organindex.png Kategorie & Unterkategorie

Damit die Orgelseite im Verzeichnis von Organ index auch gelistet wird und gefunden werden kann, müssen Kategorien hinzugefügt werden!

Eine Orgelseite sollte mindestens 4 Kategorien enthalten:

  • Oberkategorie: Land (Unterkategorie: z.B. Deutschland)
  • Oberkategorie: Baujahr (Unterkategorie: z.B. 1900-1949)
  • Oberkategorie: Orgelbauer (Unterkategorie: z.B. Walcker)[1]
  • Oberkategorie: Orgelgröße (Unterkategorie: z.B. 51-60 Register)

Alle Kategorien findest du beim Bearbeiten einer Seite ganz unten in einer Auswahlbox. Wähle dort zunächst die Oberkategorie, dann die entsprechende Unterkategorie aus und klicke daraufhin auf "Hinzufügen".

Ist die entsprechende Unterkategorie in der Liste noch nicht vorhanden, trage sie in den Kasten "Neue Unterkategorie" ein und klicke auf "erstellen". Neue Orgelbauer immer nach dem Prinzip "Nachname, Vorname" erstellen!

Kategorien.jpg
  1. bei mehreren Orgelbauern, z.B. bei Rekonstruktionen von Orgeln, können auch entsprechend mehr Orgelbauer als Kategorie hinzugefügt werden; gleiches gilt auch für das Baujahr (Baujahr-Zeitraum-Kategorie)