Braunlage, Kirche zur Heiligen Familie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Orgel Katholische Kirche.JPG |BILD 1-Text=Blick zur Orgel, in der Mitte das Schwellwerk |BILD 2=Spieltisch Braunlage.jpg …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =38700 Braunlage       
 
|ORT            =38700 Braunlage       
 
|GEBÄUDE        =Katholische Kirche zur Heiligen Familie  
 
|GEBÄUDE        =Katholische Kirche zur Heiligen Familie  
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =51.725092, 10.607357
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 14. November 2015, 13:12 Uhr


Datei:Orgel Katholische Kirche.JPG
Blick zur Orgel, in der Mitte das Schwellwerk
Datei:Braunlage Spieltisch 2.jpg
Spieltisch von der Seite
Orgelbauer: Stockmann
Baujahr: 1968
Geschichte der Orgel: Neubau durch Stockmann in der 1968 neu erbauten Pfarrkirche Braunlage
Gehäuse: Moderne
Stimmtonhöhe: a' = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): Gleichschwebend
Windladen: Elektropneumatische Taschenlade
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektropneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2, Umfang C-g3
Pedal: 1, Umfang C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, II/P, I/P, 2 freie Kombinationen, Tremolo für II, Schweller für II, Piston "Tutti"



Disposition

Manual I - Hauptwerk Manual II - Schwellwerk Pedalwerk
Prinzipal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4fach 1 1/3'

Silbermann-Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Koppelflöte 4'

Prinzipal 2'

Sesquialtera 2fach 2 2/3' + 1 3/5'

Hellzimbel 3fach 1/2'

Rohrschalmey 8'

Tremolo

Subbass 16'

Offenbass 8'

Piffaro 2fach 4'+2'



Bibliographie