Eibelstadt, Kreuzkapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 51: Zeile 51:
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 15. Juli 2009    
+
|LITERATUR      = Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 15. Juli 2009 [[Kategorie:Landkreis Würzburg]]   
 
|WEBLINKS        = [http://wuerzburgwiki.de/wiki/Datei:Eibelstadt_Kreuzkapelle_Orgelempore.jpg Prospekt Otto-Orgel]     
 
|WEBLINKS        = [http://wuerzburgwiki.de/wiki/Datei:Eibelstadt_Kreuzkapelle_Orgelempore.jpg Prospekt Otto-Orgel]     
 
}}
 
}}

Version vom 16. August 2015, 10:49 Uhr


Orgelbauer: Adam Adolph Otto (Würzburg)
Baujahr: 1794
Geschichte der Orgel: 1676 Orgelneubau.

1815 Aufstellung der 1794 für die Kirche St.Oswald in Würzburg von Adam Adolph Otto erbauten Orgel I/6.

1933 Einbau eines Principal 8' und eines Violon 16' als selbständiges Pedalregister durch Willibald Siemann (München).

1974 Restaurierung und Rekonstruktion der veränderten Register durch Winfried Elenz (Würzburg) I/6.

Umbauten: 1933 geringfügige Veränderung durch Willibald Siemann
Gehäuse: 1794
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 6 Zugregister
Manuale: C, D - c3
Pedal: C, D . d°
Spielhilfen, Koppeln: keine, Pedal angehängt





Disposition

Manual Pedal
Copula 8' 1794/1974

Principal 4'

Solicional 4' neu

Octav 2'

Mixtur 3-fach 1' neu

Violon 8' neu



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 15. Juli 2009
Weblinks: Prospekt Otto-Orgel