Halberstadt/Ströbeck, St. Pankratii: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 77: | Zeile 77: | ||
}} | }} | ||
+ | [[Kategorie:11-20 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:1860-1879]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Harzkreis]] | [[Kategorie:Harzkreis]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt]] |
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Pfarrsprengel Ströbeck]] |
Version vom 24. Juli 2015, 07:30 Uhr
Datei:Ströbeck Prospekt.jpeg Neogotischer Prospekt der Orgel |
Datei:Ströbeck beleuchteter Prospekt.jpeg Prospekt, beleuchtet |
Datei:Ströbeck Spieltisch.jpg Spieltisch der Orgel |
Orgelbauer: | Wilhelm Bergen |
Baujahr: | 1878 |
Geschichte der Orgel: | 1878 Neubau durch Wilhelm Bergen für die neue Kirche in Ströbeck, 1889 Revision/Instandsetzung durch P. Hülle, in den 199er Jahren Restaurierung durch Hüfken Orgelbau, Halberstadt |
Gehäuse: | Neogotisch, original |
Stimmtonhöhe: | a' = 439 Hz |
Temperatur (Stimmung): | Gleichstufig |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | Mechanisch |
Registertraktur: | Mechanisch |
Registeranzahl: | 19 |
Manuale: | 2, Umfang C-f3 |
Pedal: | 1, Umfang C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normalkoppeln II/I, I/P, Calcantenglocke |
Disposition
Manual I - Hauptwerk | Manual II - Oberwerk | Pedalwerk |
Bordun 16'
Principal 8' Gambe 8' Hohlflöte 8' Gedackt 8' Octave 4' Octave+Quinte 2fach 2 2/3'+2' Mixtur 4fach 2' |
Liebl. Gedackt 16'
Flöte 8' Gedackt 8' Salicional 8' Flöte 4' Salicional 4' Flöte 2' |
Subbaß 16'
Violon 16' Principalbaß 8' Posaune 16' |