Paderborn, St. Heinrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 102: Zeile 102:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        = [https://pv-paderborn-now.de/st-heinrich/ Webseite der Kirchengemeinde]
+
|WEBLINKS        = [http://pv-paderborn-now.de/st-heinrich/ Webseite der Kirchengemeinde]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Paderborn]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Landkreis Paderborn]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
 
[[Kategorie:Speith-Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Speith-Orgelbau]]

Version vom 5. Juli 2015, 16:47 Uhr


Orgelbauer: Speith Orgelbau
Baujahr: 2000
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, Setzer



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Gambe 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Kornett 3f

Trompete 8'

Hornprincipal 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Hornterz 13/5'

Mixtur 4f

Fagott 16'

Trompette harmonique 8'

Hautbois 8'

Clairon 4'

Principalbass 16'

Subbass 16'

Quinte 102/3'

Oktavbass 8'

Pommer 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Erbauerfirma - Juli 2015
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde