Altwarp, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Altwarp_Dorfkirche_Prospekt.jpg        |BILD 1-Text= Altwarp Dorfkirche Prospekt
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 51: Zeile 51:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Grüneberg, Barnim]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Greifswald]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]]
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Greifswald]]
 
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
[[Kategorie:Grüneberg, Barnim]]
 

Version vom 22. Mai 2015, 21:00 Uhr


Datei:Altwarp Dorfkirche Prospekt.jpg
Altwarp Dorfkirche Prospekt
Orgelbauer: Barnim Grüneberg (Stettin)
Baujahr: 1871
Gehäuse: 1871
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 7 Zugregister
Manuale: C - f3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Calcantenglocke





Disposition

Manual Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Octav 4'

Floete 4'

Nazard 2 2/3'

Octave 2'

Subbass 16'



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme Orgelarchiv Schmidt 07.06.2010