Ravensburg, Liebfrauenkirche, Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St.Jodok
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St.Jodok
 
|LANDKARTE      = 47.783252, 9.611067
 
|LANDKARTE      = 47.783252, 9.611067
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  = [[Ravensburg, St.Jodok (Hauptorgel)|Hauptorgel]]; '''Chororgel'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Albert Reiser
 
|ERBAUER        = Albert Reiser

Version vom 14. März 2015, 11:35 Uhr


Datei:Ravensburg St.Jodok Chororgel Prospekt.jpg
Ravensburg St.Jodok Chororgel Prospekt
Orgelbauer: Albert Reiser
Baujahr: 1955
Umbauten: 1993 Aufstellung des ehemaligen Rückpositives der Reiser-Hauptorgel von 1955 im Chorraum der Kirche. Die Chororgel besitzt eine eigene Spielvorrichtung und kann vom dritten Manual der Hauptorgel gespielt werden.
Gehäuse: 1955 / 1993
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Elektrisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 6 Registerwippen
Manuale: C - g3
Spielhilfen, Koppeln: Tremulant





Disposition

Koppelflöte 8'

Schwiegel 4'

Principal 2'

Sifflötenquinte 1 1/3'

Zimbel 3-fach 2/3'

Krummhorn 8'



Bibliographie

Literatur: Orgelarchiv Andreas Schmidt, Bestandesaufnahme 09.06.2014