Wien/Brigittenau, St. Brigitta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 59: Zeile 59:
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:1850-1899]]
 
[[Kategorie:1850-1899]]
[[Kategorie:Steinmeyer]]
+
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]

Version vom 5. Juni 2011, 21:48 Uhr


Orgelbauer: G. F. Steinmeyer & Co.
Baujahr: 1873
Geschichte der Orgel: für die Weltausstellung 1873 in Wien errichtet, danach in die Pfarrkirche St. Brigitta übertragen
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: I/Ped, II/I (als Registerzug)

Kollektivtritte: Piano, Forte, Fortissimo


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Principal 8' Geigenprincipal 8' Subbaß 16'
Gedeckt 8' Tibia 8' Violon 16'
Viola da Gamba 8' Dolce 8' Octavbaß 8'
Octav 4' Aeoline 8' Cello 8'
Flauto traverse 4' Fugara 4' Posaune 16'
Octav 2' Flautino 2'
Mixtur 2 2/3' Zimbel 3fach
Bourdon 16'
Trompete 8'

Tremulant im II. Manual



Bibliographie