Stein AG, Bruder-Klaus-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2= Stein_Aargau_Bruder_Klaus_Kirche_Seite.JPG        |BILD 2-Text= Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Seite
 
|BILD 2= Stein_Aargau_Bruder_Klaus_Kirche_Seite.JPG        |BILD 2-Text= Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Seite
 
|BILD 3= Stein_Aargau_Bruder_Klaus_Kirche_Register_links.JPG        |BILD 3-Text= Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Register links
 
|BILD 3= Stein_Aargau_Bruder_Klaus_Kirche_Register_links.JPG        |BILD 3-Text= Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Register links
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Stein_AG_Bruder-Klaus-Kirche_Prospekt_und_Raum.jpg        |BILD 4-Text= Stein AG Bruder-Klaus-Kirche Prospekt und Raum
 
|ORT            = 4334 Stein/Aargau       
 
|ORT            = 4334 Stein/Aargau       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Bruder-Klaus-Kirche
 
|GEBÄUDE        = Katholische Bruder-Klaus-Kirche
Zeile 75: Zeile 75:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Aargau]]
 
[[Kategorie:Aargau]]
 
[[Kategorie:Goll Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Goll Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 

Version vom 5. Oktober 2014, 14:08 Uhr


Datei:Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Ansicht.JPG
Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Ansicht
Datei:Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Seite.JPG
Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Seite
Datei:Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Register links.JPG
Stein Aargau Bruder Klaus Kirche Register links
Datei:Stein AG Bruder-Klaus-Kirche Prospekt und Raum.jpg
Stein AG Bruder-Klaus-Kirche Prospekt und Raum
Orgelbauer: Goll AG
Baujahr: 1981
Geschichte der Orgel: 1981 Orgelneubau durch Goll AG II/15, Erweiterung 2008 durch die Erbauerfirma II/18
Umbauten: 2008 Erweitert
Gehäuse: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 18 Zugregister
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln als Fussraten, Einführungstritt Trompete



Disposition

Hauptwerk I.Manual Brustwerk II.Manual Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Spitzgamba 8' 2008

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Octave 2'

Mixtur 1 1/3'

Trompete 8' 2008

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Regal 8'

Subbass 16'

Flötbass 8'

Octave 4' 2008

Trompete 8'



Bibliographie

Literatur: Bestandesaufnahme bei Konzert 1990, Erweiterung November 2012, Orgeln im Kanton Aargau