Beckingen, St. Johannes und Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Klais Orgelbau
+
|ERBAUER        = Johannes Klais Orgelbau
 
|BAUJAHR        = 1912
 
|BAUJAHR        = 1912
 
|UMBAU          = 1959 Umdisponierung durch Haerpfer & Erman; 1998 Rückführung auf den Zustand von 1912 durch Philipp Klais
 
|UMBAU          = 1959 Umdisponierung durch Haerpfer & Erman; 1998 Rückführung auf den Zustand von 1912 durch Philipp Klais

Version vom 5. Oktober 2014, 11:20 Uhr


Klais-Orgel in Beckingen
Spieltisch
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau
Baujahr: 1912
Umbauten: 1959 Umdisponierung durch Haerpfer & Erman; 1998 Rückführung auf den Zustand von 1912 durch Philipp Klais
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 22 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), II/I (Super), I/P, II/P, 1 freie Kombination, Piano, Forte, Tutti, Zungen Ab, Crescendotritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Bordunalflöte 8'

Fugara 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Gedacktflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Hornprincipal 8'

Flauto 8'

Bordun 8'

Viola di Gamba 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Flauto traverso 4'

Flautino 2'

Sesquialter II 22/3'

Trompete 8'

Tremulant

Violon 16'

Subbaß 16'

Echobaß 16' (Windabschwächung)

Principal 8'

Posaune 16'




Bibliographie

Weblinks: <mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=YLL1gm_b81g&list=PLJyBtBf10OFReX1Ri-nncp_JZbF6LuJjp</mediaplayer>