Zingst, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Anpassungen gemäss Bestandesaufnahme bei Konzert am 04.07.2014)
Zeile 8: Zeile 8:
 
|LANDKARTE      = 54.437391,12.689037
 
|LANDKARTE      = 54.437391,12.689037
 
|GEBÄUDE        = St. Peter und Paul
 
|GEBÄUDE        = St. Peter und Paul
|ERBAUER        = Sauer
+
|ERBAUER        = VEB Frankfurter Orgelbau Sauer
|BAUJAHR        = 1986
+
|BAUJAHR        = 1986 Opus 2198
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse von Friedrich Albert Mehmel
+
|GEHÄUSE        = Im historischen Gehäuse von Friedrich Albert Mehmel von 1863
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1863 Orgelneubau durch Friedrich Albert Mehmel.
 +
1986 Orgelneubau unter Verwendung einiger Mehmelregister durch VEB Frankfurter Orgelbau Sauer.
 +
 
 +
2012 Renovierung und Umintonierung durch Matthias Ullmann (Markkleeberg).
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 21: Zeile 24:
 
|MANUALE        = 2
 
|MANUALE        = 2
 
|PEDAL          = 1
 
|PEDAL          = 1
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P als Fussrasten, Schwelltritt II
 
}}
 
}}
  
Zeile 37: Zeile 40:
 
Quintatön 2'
 
Quintatön 2'
  
Mixtur III-V
+
Mixtur 5-6 fach
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
  
 
''Tremulant''
 
''Tremulant''
|WERK 2          = II Schwellpositiv
+
|WERK 2          = II Oberwerk im SW
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
Gedackt 8'
+
Holzgedackt 8'
  
 
Spitzflöte 4'
 
Spitzflöte 4'
Zeile 67: Zeile 70:
 
Nachthorn 4'
 
Nachthorn 4'
  
Posaune 16'
+
Stille Posaune 16'
 
}}
 
}}
  
Zeile 79: Zeile 82:
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Deutschland|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
 
[[Kategorie:Deutschland|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Rügen]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
 
[[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
 
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
 
[[Kategorie:Sauer, Wilhelm Orgelmanufaktur|ZINGST, ST. PETER UND PAUL]]
[[Kategorie:Landkreis Vorpommern-Rügen]]
 

Version vom 21. September 2014, 14:05 Uhr


Orgel der Zingster Kirche
Zingst, St. Peter und Paul (9).JPG
Spieltisch der Orgel
Spieltischdetail
Orgelbauer: VEB Frankfurter Orgelbau Sauer
Baujahr: 1986 Opus 2198
Geschichte der Orgel: 1863 Orgelneubau durch Friedrich Albert Mehmel.

1986 Orgelneubau unter Verwendung einiger Mehmelregister durch VEB Frankfurter Orgelbau Sauer.

2012 Renovierung und Umintonierung durch Matthias Ullmann (Markkleeberg).

Gehäuse: Im historischen Gehäuse von Friedrich Albert Mehmel von 1863
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P als Fussrasten, Schwelltritt II



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk im SW Pedal
Prinzipal 8'

Koppelflöte 8'

Oktave 4'

Rohrnasat 22/3'

Quintatön 2'

Mixtur 5-6 fach

Trompete 8'

Tremulant

Holzgedackt 8'

Spitzflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian II 13/5' + 11/3'

Terz 13/5' (Vorabz. Terzian)

Scharff III

Krummhorn 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Gemshorn 8'

Nachthorn 4'

Stille Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Informationen zur Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde