Nonnweiler/Primstal, Kreuzerhöhung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Primstal, Kreuzerhöhungskirche (2).JPG        |BILD 1-Text= Späth-Orgel der Kreuzerhöhungskirche
+
|BILD 1= Primstal, Kreuzerhöhung Späth-Orgel (2).JPG        |BILD 1-Text= Späth-Orgel der Kreuzerhöhungskirche
 
|BILD 2= Primstal, Kreuzerhöhungskirche (3).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2= Primstal, Kreuzerhöhungskirche (3).JPG        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3= Primstal, Kreuzerhöhungskirche (4).JPG        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3= Primstal, Kreuzerhöhungskirche (4).JPG        |BILD 3-Text=
|BILD 4= Primstal, Kreuzerhöhungskirche.JPG        |BILD 4-Text= Hinterständige Pfeifen
+
|BILD 4= Primstal, Kreuzerhöhung Späth-Orgel.JPG        |BILD 4-Text= Hinterständige Pfeifen
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ORT            = Primstal, Saarland, Deutschland
 
|ORT            = Primstal, Saarland, Deutschland
Zeile 79: Zeile 79:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Deutschland|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
 
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
 
[[Kategorie:Saarland|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Saarland|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau|PRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHEPRIMSTAL, KREUZERHÖHUNGSKIRCHE]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 16. April 2014, 17:20 Uhr


Datei:Primstal, Kreuzerhöhung Späth-Orgel (2).JPG
Späth-Orgel der Kreuzerhöhungskirche
Orgelbauer: Gebr. Späth
Baujahr: 1961
Geschichte der Orgel: Ursprünglich erbaut für Die Pfarrkirche St. Josef in Gaildorf, Umgesetzt durch die Firma Hugo Mayer 2004
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Principal 8'

Spitzgedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Sesquialter II 22/3'

Mixtur IV-V 2'

Silbermanntrompete 8'

Gedackt 8'

Quintade 8'

Nachthorn 4'

Principal 2'

Quint 11/3'

Scharff III 1'

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktpommer 4'

Piffaro II 2'

Fagott 16'



Bibliographie

Weblinks: Webseite der Pfarreiengemeinschaft