St. Wendel/Niederlinxweiler, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
K
Zeile 17: Zeile 17:
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      =  
 
|WINDLADEN      =  
|SPIELTRAKTUR    =  
+
|SPIELTRAKTUR    = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 17
 
|REGISTER        = 17
Zeile 76: Zeile 76:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
 
[[Kategorie:Saarland]]
[[Kategorie:Landkreis St. Wendel]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Vier Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Vier Orgelbau]]

Version vom 13. April 2014, 13:07 Uhr


Orgelbauer: Vier Orgelbau
Baujahr: ~1960 er Jahre
Umbauten: ~1990er Jahre Einbau der gebrauchten Orgel durch Martin Vier
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Absteller für Trompetenbass 8', Absteller für Koppeln



Disposition

I Hauptwerk II Kronwerk Pedal
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Rohrpommer 4'

Hohlflöte 2'

Mixtur 5-6f

Gedackt 8'

Metallflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2f

Scharfzimbel 3-4f

Hautbois 8'

Untersatz 16'

Singend Prinzipal 8'

Holzflöte 4'

Zink 3f 31/5'

Trompetenbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Foto der Orgel

Webseite der Pfarreiengemeinschaft