Bargfeld-Stegen, Ev.-Luth. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 61: Zeile 61:
 
Trompete 8'<ref>neubau durch Paschen</ref>
 
Trompete 8'<ref>neubau durch Paschen</ref>
 
}}
 
}}
 
+
'''Anmerkungen:'''
 +
<references/>
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 11. April 2025, 19:00 Uhr


Orgelbauer: Orgelbau Paschen (Kiel)
Baujahr: 1999
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde zum größten Teil unter verwendung des Pfeifenwerks, sowie beider Manualwindladen, von einer Kemper-Orgel erbaut, die Orgelbau Paschen aufgekauft hatte.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: I/II, II/P, I/P (als Tritte)



Disposition

I Unterwerk II Hauptwerk Pedal
Gedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Sesquialtera 2-3f

Oboe 8'[1]

Tremulant

Principal 8'[2]

Spillflöte 8'

Principal 4'

Flachflöte 2'

Mixtur 3-4f

Subbass 16'

Offenbass 8'

Choralbass 4'

Trompete 8'[3]

Anmerkungen:

  1. neubau durch Paschen
  2. neubau durch Paschen
  3. neubau durch Paschen



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung Lukas B. April 2025
Weblinks: https://www.kirche-bargfeld.de/