Bad Aibling/Willing, St. Jakob: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= |BILD 1-Text= | |BILD 1= |BILD 1-Text= | ||
− | |BILD 2=Willing, St. Jakobus (Innenansicht) ().jpg |BILD 2-Text= | + | |BILD 2=Willing, St. Jakobus (Innenansicht) (9).jpg |BILD 2-Text= |
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
|BILD 4= |BILD 4-Text= | |BILD 4= |BILD 4-Text= |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 10:03 Uhr
Einklappen













Adresse: 83043 Bad Aibling/Willing, Berblinger Straße 10, Bayern, Deutschland
Gebäude: röm.-kath. Filialkirche St. Jakob














Leaflet | © OpenStreetMap
Orgelbauer: | Alois Linder, Nußdorf |
Baujahr: | 1998 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 13, davon 1 Vorabzug und 1 Extension |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Holzflöte 8'
Salicional 8' Principal 4' Blockflöte 2' Quinte 11/3'[1] Mixtur 11/3' |
Gedeckt 8'
Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Principal 2' Terz 13/5' Tremulant |
Subbaß 16'
Gedecktbaß 8'[2] |
Anmerkungen
Bibliographie
Weblinks: | Beschreibung Orgelbau Linder |