Mindelheim/Mindelau, St. Jakobus der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
BS (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
|REGISTERTRAKTUR = | |REGISTERTRAKTUR = | ||
|REGISTER = 17 | |REGISTER = 17 | ||
− | |MANUALE = 2 | + | |MANUALE = 2, C-g<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C-f' | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup>' |
|SPIELHILFEN = | |SPIELHILFEN = | ||
}} | }} |
Version vom 12. Januar 2025, 22:59 Uhr
Adresse: 87719 Mindelau
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Jakobus Maior/der Ältere
Orgelbauer: | Maximilian Heinrich Offner, Kissing |
Baujahr: | 1987 |
Geschichte der Orgel: | siehe Orgeldatenbank Bayern
2013 renoviert von Andreas Offner, Kissing |
Gehäuse: | 1780 |
Registeranzahl: | 17 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-f1' |
Disposition
I. Manual | II. Manual | Pedal |
Gedeckt 8'
Principal 8' Rohrflöte 4' Oktave 4' Oktave 2' Quinte 11/3' Mixtur 11/3' Tremulant |
Koppelflöte 8'
Salicet 8' Principal 4' Gemshorn 4' Flöte 2' Cymbel 1' Sesquialter 21/3' |
Subbaß 16'
Oktavbass 8' Baßflöte 4' |
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | eigene Sichtung BS, 2024 |
Weblinks: | Wikipedia |