Zelking-Matzleinsdorf (NÖ)/Zelking, St. Erhard: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BS (Diskussion | Beiträge) |
BS (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|MANUALE = 1, C-f<sup>3</sup> | |MANUALE = 1, C-f<sup>3</sup> | ||
|PEDAL = C-d' | |PEDAL = C-d' | ||
− | |SPIELHILFEN = Pedalkoppel, Oberoktavkoppel, Unteroktavkoppel | + | |SPIELHILFEN = Pedalkoppel, Oberoktavkoppel, Unteroktavkoppel, |
Piano, Forte, Pleno, Kalkantenruf | Piano, Forte, Pleno, Kalkantenruf | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2025, 22:28 Uhr
Adresse: Zelking-Matzleinsdorf (NÖ)/Zelking, Niederösterreich, Österreich
Gebäude: Röm.-Kath. Pfarrkirche St. Erhard
Orgelbauer: | Leopold Breinbauer, Ottensheim |
Baujahr: | 1914/15 |
Geschichte der Orgel: | 2021 restauriert Orgelbau Pieringer |
Windladen: | Kegelladen, manuelle Windversorgung möglich |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 8 |
Manuale: | 1, C-f3 |
Pedal: | C-d' |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel, Oberoktavkoppel, Unteroktavkoppel,
Piano, Forte, Pleno, Kalkantenruf |
Disposition
Manual | Pedal |
Principal 8'
Salicional 8' Bourdon 8' Flauto traversa 4' Octave 4' Mixtur 3fach 22/3' |
Subbass 16'
Viola 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Quelle: Orgelbau Pieringer/Haag |
Weblinks: | Restaurierungsbericht Orgelbau Pieringer |