Kerpen/Buir, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          = 1984
 
|UMBAU          = 1984
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1966 ursprünglich für die Kirche St. Anna in Hellenthal von Klais erbaut (Opus 1379). 1984 setzte Orgelbau Weimbs, Hellenthal, die Orgel um nach Kerpen/Buir in die St. Michael-Kirche. Einweihung der Orgel war am 25.11.1984. Die Neu-Intonation führte Bernhard Rohmann aus.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel wurde 1966 ursprünglich für die Kirche St. Anna in Hellenthal von Klais erbaut (Opus 1379). 1984 setzte Orgelbau Weimbs, Hellenthal, die Orgel um nach Kerpen/Buir in die St. Michael-Kirche. Die Orgel wurde im linken Querschiff ebenerdig montiert. Einweihung der Orgel war am 25.11.1984. Die Neu-Intonation führte Bernhard Rohmann aus.
 
Von der Vorgängerorgel ist noch das Gehäuse erhalten. Die Prospektpfeifen sind Imitationen (Bemalung).
 
Von der Vorgängerorgel ist noch das Gehäuse erhalten. Die Prospektpfeifen sind Imitationen (Bemalung).
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  

Version vom 8. Dezember 2024, 12:15 Uhr


Pfarrkirche St. Michael, Kerpen/Buir
Erhaltener Orgelprospekt der Vorgängerorgel
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1966
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1966 ursprünglich für die Kirche St. Anna in Hellenthal von Klais erbaut (Opus 1379). 1984 setzte Orgelbau Weimbs, Hellenthal, die Orgel um nach Kerpen/Buir in die St. Michael-Kirche. Die Orgel wurde im linken Querschiff ebenerdig montiert. Einweihung der Orgel war am 25.11.1984. Die Neu-Intonation führte Bernhard Rohmann aus.

Von der Vorgängerorgel ist noch das Gehäuse erhalten. Die Prospektpfeifen sind Imitationen (Bemalung).

Umbauten: 1984
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2 C-g³
Pedal: 1 C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, I-P, II-P, Handregister, 2 Freie Kombinationen, Tutti, Zungen ab



Disposition

Hauptwerk I Schwellwerk II Pedal
Principal 8'

Rohrgedackt 8'

Oktav 4'

Blockflöte 4'

Querflöte 2'

Mixtur IV 2'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Principal 2'

Nasard 1 ⅓'

Scharff III 1'

Musette 8'

Tremolo

Subbaß 16'

Offenbaß 8'

Holzoktav 4'

Rauschpfeife III 2'

Fagott 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Informationsblatt zur Orgelweihe, Veröffentlicht auf der Facebook-Seite des Heimatarchivs Buir Manheim