Manchester, Town Hall: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite angelegt)
 
(Kategorien ergänzt)
 
Zeile 972: Zeile 972:
  
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Vereinigtes Königreich]]
 +
[[Kategorie:1860-1879]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:2020-2039]]
 +
[[Kategorie:51-60 Register]]
 +
[[Kategorie:61-70 Register]]
 +
[[Kategorie:Cavaillé-Coll, Aristide]]
 +
[[Kategorie:Lewis & Co.]]
 +
[[Kategorie:Jardine & Co.]]
 +
[[Kategorie:Nicholson & Co.]]
 +
[[Kategorie:Flentrop Orgelbau]]

Aktuelle Version vom 23. November 2024, 22:01 Uhr


Die Orgel ist im Hintergrund zu sehen
Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll
Baujahr: 1877
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde 1877 ursprünglich von dem französischen Orgelbauer Aristide Cavaillé-Coll erbaut (zunächst III/43), 1893 durch ihn um zwei Pedalregister und ein viertes Manual erweitert. In den Folgejahren wurde die Orgel durch Cavaillé-Colls Nachfolger Charles Mutin gewartet und mit einem neuen, elektrischen Gebläse ausgestattet.

1912-13 wurde durch die Firma Lewis & Co. ein techn. Neubau durchgeführt, bei dem u. a. der Spieltisch ersetzt und die Orgel mit neuen pneumatischen Trakturen ausgestattet wurde, sowie etliche klangliche Anpassungen durchgeführt wurden. Zudem wurde ein neues, fünftes Manual hinzugefügt. Insgesamt führten die Arbeiten wohl nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis[1].

1928 wurde der Spieltisch durch die Firma Ernest Wadsworth um etliche Fußpistons erweitert und die Pedalklaviatur ausgetauscht.

1970 wurde die Orgel schließich durch die Firma Jardine & CO. erweitert. Diese hatten zuvor (1953) auch schon die Orgel mit einem neuen Gebläse ausgestattet. Dabei wurde die Orgel auch mit einem mobilem, neuen Spieltisch versehen.

Im Zuge der Renovierung der Town Hall seit 2018 wurde die Orgel ebenfalls restauriert und durch die Firmen Nicholson & Co. in Zusammenarbeit mit Flentrop Orgelbouw auf den Zustand von 1893 zurückgeführt.

Umbauten: 1893, 1912, 1970, 2023
Gehäuse: Farmer & Brindley, nach einem Entwurf von Alfred Waterhouse;
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch mit Barkerhebel, pneumatisch für die Erweiterungen von 1893
Registertraktur: mechanisch, pneumatisch für die Erweiterungen von 1893
Registeranzahl: 51
Manuale: 4, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Pedalkoppeln: Tirasse du Grand Orgue, Tirasse du Positif, Tirasse du Récit

Manualkoppeln: Copula du Positif au Grand Orgue, Copula du Récit au Grand Orgue, Copula du Solo au Grand Orgue, Copula du Récit au Positif

Sub- und Superoktavkoppeln: Octaves graves Grand Orgue, Octaves graves Positif, Octaves graves Récit

Spielhilfen & Nebenzüge:

Appel du Solo[2]

Pédales de Combinaison:

Effets d'Orage

Tirasse du Grand Orgue

Anches Pédale

Combinaison du Grand Orgue

Combinaison du Positif

Combinaison du Récit

Copula du Solo au Grand Orgue

Copula Grand Orgue pneumatique

Copula du Positif au Grand Orgue

Copula du Récit au Grand Orgue

Copula du Récit au Positif

Tremolo du Positif Expressif

Tremolo de Récit Expressif


Balancierte Schwelltritte für Positif Expressif und Récit Expressif



heutige Disposition ( = Disposition 1893)[3]

Pédale I Grand Orgue II Positif Expressif III Récit Expressif IV Solo
Soubasse 32'

Contrebasse 16'

Soubasse 16' [4]

Bourdon 16' [5]

Flûte basse 8' [6]

Violoncelle 8' [7]

Bourdon doux 8' [8]

Bombarde 16'

Trompette 8' [9]

Principal 16'

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Violoncelle 8'

Gambe 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Quint 22/3'

Doublette 2'

Plein-jeu VII[10]

Basson 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Principal 8'

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Flûte douce 4'

Octavin 2'

Carillon I-III[11]

Trompette 8'

Clarinette 8'

Voix humaine 8'


Tremolo

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Viole de gambe 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Flûte octaviante 4'

Plein-jeu III-V

Basson 16'

Trompette 8'

Basson hautbois 8'

Clairon 4'


Tremolo

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Flûte octaviante 4'

Tuba mirabilis 8'

Basson musette 8'

Clairon 4'

Anmerkungen
  1. siehe The Guardian vom 22.12.1913
  2. zwei Registerzüge
  3. die Jeux de Combinaison sind in der Disposition unten rot markiert. Die Unterteilung in Jeux de Fond und Jeux de Combinaison gehört zu den Merkmalen der französisch-romantischen Orgel. Die Jeux de Combinaison können durch ein Ventil zu- ober abgeschalten werden
  4. trans. I Bourdon 16'
  5. ext. Soubasse 32'
  6. ext. Contrebasse 16'
  7. trans. I Violoncelle 8'
  8. trans. I Bourdon 8'
  9. ext. Bombarde 16'
  10. 15.19.22.26.29.33.36
  11. 12.17.22


Orgel nach der Erweiterung durch Jardine 1970

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll, Lewis & Co., Jardine & Co.
Baujahr: 1877
Umbauten: 1877, 1893, 1912, 1970
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 64
Manuale: 5, C-c4
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Pedalkoppeln: Choir to Pedal, Great to Pedal, Swell to Pedal, Solo to Pedal, Echo to Pedal

Manualkoppeln: Swell to Choir, Choir to Great, Swell to Great, Solo to Swell, Solo Expressive to Swell, Echo to Swell

Sub- und Superoktavkoppeln: Sub Octave, Unison Off und Octave für I, III, IV, V

Spielhilfen & Nebenzüge:

Je 8 Fußpistons für Pedal und Swell

Je 8 Pistons für Choir, Great, Swell und Solo

6 Pistons für Echo

Reversible-Fußpiston für Contra Bombarde

Reversible-Pistons für Choir to Pedal, Great to Pedal, Swell to Pedal, Solo to Pedal, Echo to Pedal, Swell to Choir, Choir to Great, Swell to Great, Solo to Great, Solo Extension to Swell

Pistons für Tubas, Reeds Off, Mixtures and Mutations Off

General Cancel Piston


Balancierte Schwelltritte für Choir und Swell

Crescendopedal




Disposition

Pedal I Choir II Great III Swell IV Solo[1] V Echo
Soubasse 32' [2]

Great Bass 16'

Contra Bass 16'

Principal 16' [3]

Bourdon 16' [4]

Octave 8' [5]

Diapason 8' [6]

Flute 8' [7]

Bourdon 8' [8]

Contra Bombarde 32' [9]

Bombarde 16'

Trompette 8' [9]

Principal 8'

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Flûte Douce 4'

Octavin 2'

Carillon I-III[10]

Trompette 8'

Clarinette 8'

Voix humaine 8'


Tremulant

Principal 16'[11]

Bourdon 16'

Diapason I 8'

Diapason II 8'

Flûte Harmonique 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Prestant 4'

Quinte 22/3'

Doublette 2'

Plein Jeu VII[12]

Basson 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte Harmonique 8'

Viole de Gambe 8'

Voix Céleste 8'

Prestant 4'

Flûte Octav 4'

Plein Jeu III-V

Basson 16'

Trompette 8'

Basson Hautbois 8'

Clairon 4'


Tremulant

Diapason stentor 8'[13]

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Rohr Gedact 8'

Flûte harmonique 4'

Nazard 22/3'[14]

Tuba 8'

Tromba 8'[13]

Musette 8'

Grosse Clarinette 8'[13]

Tuba Clarion 4'

Viole d'Orchestre 8'

Echo Dulciana 8'

Viole Céleste 8'[15]

Philomel 8'

Viole Cornet V

Anmerkungen
  1. teilweise Schwellbar
  2. C-H akustisch mit eigener Quintreihe aus II Bourdon 16', ab c0 Suboktavschaltung aus II Bourdon 16'
  3. trans. II Principal 16'
  4. trans. II Bourdon 16'
  5. ext. Great Bass 16'
  6. trans. II Diapason II 8'
  7. ext. Contra Bass 16'
  8. trans. II Bourdon 16'
  9. 9,0 9,1 ext. Bombarde 16'
  10. 12.17.22
  11. C-E doppelt: Bourdon 16' und Principal 8'
  12. 15.19.22.26.29.33.36
  13. 13,0 13,1 13,2 schwellbar
  14. neu Jardine
  15. ab c0

Orgel nach der Erweiterung durch Lewis 1912/13

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll, Lewis & Co.
Baujahr: 1877
Umbauten: 1877, 1893, 1912-13
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 62
Manuale: 5, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Pedalkoppeln: Choir to Pedal, Great to Pedal, Swell to Pedal, Solo to Pedal, Echo to Pedal

Manualkoppeln: Swell to Choir, Choir to Great, Swell to Great, Solo to Swell, Solo Extension to Swell, Echo to Swell

Sub- und Superoktavkoppeln: Sub Octave und Octave für I, III, IV, V; Unison Off für I, III


Spielhilfen & Nebenzüge:[1]

Je 6 Pistons für Choir, Great und Swell

4 Pistons für Solo

4 Fußhebel für Pedal

Reversible-Piston für Great to Pedal

Reversible-Fußhebel für Swell to Choir, Choir to Great, Swell to Great

Great pistons to pedal combinations, Swell pistons to pedal combinations

Als Fußhebel: Thunder pedal, Glockenspiel sostenuto, Solo to Great sforzando, Tremulant to Choir, Tremulant to Swell


Balancierte Schwelltritte für Choir und Swell

Crescendopedal



Disposition

Pedal I Choir II Great III Swell IV Solo[2] V Echo[3]
Sub-Bass 32' [4]

Great Bass 16'[5]

Contra Bass 16'

Principal 16' [6]

Bourdon 16' [7]

Octave 8' [8][9]

Diapason 8' [10]

Flute bass 8' [11]

Bourdon 8' [12]

Contra Bombarde 32' [13][3]

Bombarde 16'

Trompette 8' [13]

Principal 8'

Salicional 8'

Cor de nuit 8'

Unda Maris 8'

Flûte Douce 4'

Octavin 2'

Carillon I-III[14]

Trompette 8'

Clarinette 8'

Voix humaine 8'


Tremulant

Principal 16'[15]

Bourdon 16'

Diapason No. 1 8'

Diapason No. 2 8'

Flûte Harmonique 8'

Bourdon 8'

Gambe 8'

Prestant 4'

Quinte 22/3'

Doublette 2'

Plein Jeu VII[16]

Basson 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte Harmonique 8'

Viole de Gambe 8'

Voix Céleste 8'

Prestant 4'

Flûte Octav 4'

Plein Jeu III-V

Basson 16'

Trompette 8'

Basson Hautbois 8'

Clairon 4'


Tremulant

Diapason stentor 8'[17][3]

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Rohr Gedact 8'[3]

Flûte harmonique 4'

Nazard 22/3'[18]

Tuba 8'

Tromba 8'[17][3]

Musette 8'

Grosse Clarinette 8'[17][3]

Tuba Clarion 4'

Viole d'Orchestre 8'

Echo Dulciana 8'

Viole Céleste 8'[19]

Philomel 8'

Viole Cornet V

Glockenspiel

Anmerkungen
  1. nach Umbauten von 1928 durch Wadsworth
  2. teilweise Schwellbar
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 neu, Lewis 1912
  4. C-H akustisch mit eigener Quintreihe aus II Bourdon 16', ab c0 Suboktavschaltung aus II Bourdon 16'
  5. Soubasse von 1893 mit entfernten Deckeln, neu intoniert auf höherem Winddruch
  6. trans. II Principal 16'
  7. trans. II Bourdon 16'
  8. ext. Great Bass 16'
  9. Bourdon 16'-Extension aus dem Soubasse von 1893 ohne Deckel, neu intoniert auf höherem Winddruch
  10. trans. II Diapason 2 8'
  11. ext. Contra Bass 16'
  12. trans. II Bourdon 16'
  13. 13,0 13,1 ext. Bombarde 16'
  14. 12.17.22
  15. C-E doppelt: Bourdon 16' und Principal 8'
  16. 15.19.22.26.29.33.36
  17. 17,0 17,1 17,2 schwellbar
  18. neu Jardine
  19. ab c0


Orgel nach der Erweiterung durch Cavaillé-Coll 1893

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll
Baujahr: 1877
Umbauten: 1877, 1893
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch mit Barkerhebel für I, II, III, P[1]; pneumatisch für IV
Registertraktur: mechanisch für I, II, III, P; pneumatisch für IV
Registeranzahl: 51
Manuale: 4, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Pedalkoppeln: Tirasse du Grand Orgue, Tirasse du Positif, Tirasse du Récit

Manualkoppeln: Copula du Positif au Grand Orgue, Copula du Récit au Grand Orgue, Copula du Solo au Grand Orgue, Copula du Récit au Positif

Sub- und Superoktavkoppeln: Octaves graves Grand Orgue, Octaves graves Positif, Octaves graves Récit

Spielhilfen & Nebenzüge:

Appel du Solo[2]

Pédales de Combinaison:

Effets d'Orage

Tirasse du Grand Orgue

Anches Pédale

Combinaison du Grand Orgue

Combinaison du Positif

Combinaison du Récit

Copula du Solo au Grand Orgue

Copula Grand Orgue pneumatique

Copula du Positif au Grand Orgue

Copula du Récit au Grand Orgue

Copula du Récit au Positif

Tremolo du Positif Expressif

Tremolo de Récit Expressif


Balancierte Schwelltritte für Positif Expressif und Récit Expressif



Disposition

Pédale I Grand Orgue II Positif Expressif III Récit Expressif IV Solo[3]
Soubasse 32'[3]

Contrebasse 16'

Soubasse 16' [4]

Bourdon 16' [5][3]

Flûte basse 8' [6]

Violoncelle 8' [7]

Bourdon doux 8' [8]

Bombarde 16'

Trompette 8' [9]

Principal 16'

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Violoncelle 8'

Gambe 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Quint 22/3'

Doublette 2'

Plein-jeu VII[10]

Basson 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Principal 8'

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Flûte douce 4'

Octavin 2'

Carillon I-III[11]

Trompette 8'

Clarinette 8'

Voix humaine 8'


Tremolo

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Viole de gambe 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Flûte octaviante 4'

Plein-jeu III-V

Basson 16'

Trompette 8'

Basson hautbois 8'

Clairon 4'


Tremolo

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Flûte octaviante 4'

Tuba mirabilis 8'

Basson musette 8'

Clairon 4'

Anmerkungen
  1. mit ausnahme des Soubasse 32' / Bourdon 16'
  2. zwei Registerzüge
  3. 3,0 3,1 3,2 neu, Cavaillé-Coll 1893
  4. trans. I Bourdon 16'
  5. ext. Soubasse 32'
  6. ext. Contrebasse 16'
  7. trans. I Violoncelle 8'
  8. trans. I Bourdon 8'
  9. ext. Bombarde 16'
  10. 15.19.22.26.29.33.36
  11. 12.17.22


Ursprüngliche Orgel von 1877

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Aristide Cavaillé-Coll
Baujahr: 1877
Umbauten: 1877, 1893
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch mit Barkerhebel
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 43
Manuale: 3, C-c4
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Pedalkoppeln: Tirasse du Grand Orgue, Tirasse du Positif, Tirasse du Récit

Manualkoppeln: Copula du Positif au Grand Orgue, Copula du Récit au Grand Orgue, Copula du Récit au Positif

Sub- und Superoktavkoppeln: Octaves graves Grand Orgue, Octaves graves Positif, Octaves graves Récit

Spielhilfen & Nebenzüge:

Appel du Solo[1]

Pédales de Combinaison:

Effets d'Orage

Tirasse du Grand Orgue

Anches Pédale

Combinaison du Grand Orgue

Combinaison du Positif

Combinaison du Récit

Copula Grand Orgue pneumatique

Copula du Positif au Grand Orgue

Copula du Récit au Grand Orgue

Copula du Récit au Positif

Tremolo du Positif Expressif

Tremolo de Récit Expressif


Balancierte Schwelltritte für Positif Expressif und Récit Expressif



Disposition

Pédale I Grand Orgue II Positif Expressif III Récit Expressif
Contrebasse 16'

Soubasse 16' [2]

Flûte basse 8' [3]

Violoncelle 8' [4]

Bourdon doux 8' [5]

Bombarde 16'

Trompette 8' [6]

Principal 16'

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Violoncelle 8'

Gambe 8'

Bourdon 8'

Prestant 4'

Quint 22/3'

Doublette 2'

Plein-jeu VII[7]

Basson 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Principal 8'

Cor de nuit 8'

Salicional 8'

Unda maris 8'

Flûte douce 4'

Octavin 2'

Carillon I-III[8]

Trompette 8'

Clarinette 8'

Voix humaine 8'


Tremolo

Bourdon 16'

Diapason 8'

Flûte harmonique 8'

Viole de gambe 8'

Voix céleste 8'

Prestant 4'

Flûte octaviante 4'

Plein-jeu III-V

Basson 16'

Trompette 8'

Basson hautbois 8'

Clairon 4'


Tremolo

Anmerkungen
  1. zwei Registerzüge
  2. trans. I Bourdon 16'
  3. ext. Contrebasse 16'
  4. trans. I Violoncelle 8'
  5. trans. I Bourdon 8'
  6. ext. Bombarde 16'
  7. 15.19.22.26.29.33.36
  8. 12.17.22



Bibliographie

Literatur: MANCHESTER TOWN HALL ORGAN CONSERVATION REPORT, Nicholson & Co., 2021
Weblinks: Fotoalbum der Orgel vor der Renovierung mit Spieltisch von Jardine

Orgel auf der Website von Nicholson & Co., inkl. ausführlichem Restaurationsbericht als PDF-Download

Die Orgel auf der Website der Town Hall


Jonathan Scott an der Orgel vor der Restaurierung:

Eine der letzten Aufnahmen der Orgel vor der Restaurierung:

Klangliche Beispiele der Orgel vor der Restaurierung: