Leoben, Stadtpfarrkirche St. Xaver (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 35: Zeile 35:
 
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
 
|ÜBERSCHRIFT    =Disposition
 
|WERK 1          =Rückpositiv, I
 
|WERK 1          =Rückpositiv, I
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'
+
|REGISTER WERK 1 =Principal 8'<ref>die tiefsten Pfeifen sind gedeckt, ab 6 Fuß Länge im Prospekt</ref>
 
Holzgedeckt 8'
 
Holzgedeckt 8'
  
Zeile 54: Zeile 54:
 
|WERK 2          =Hauptwerk, II
 
|WERK 2          =Hauptwerk, II
 
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 16'
 
|REGISTER WERK 2 =Bourdon 16'
Prästant 8'
+
Prästant 8'<ref>Prospekt</ref>
  
 
Hohlflöte 8'
 
Hohlflöte 8'
Zeile 100: Zeile 100:
 
Subbass 16'
 
Subbass 16'
  
Octavbass 8'
+
Octavbass 8'<ref>Prospekt</ref>
  
 
Gedaktbass 8'
 
Gedaktbass 8'

Version vom 19. Januar 2014, 14:17 Uhr


Prospekt der Hauptorgel
Spieltisch
Orgelbauer: Martin Pflüger
Baujahr: 2009
Gehäuse: Teilweise von der Vorgängerorgel von Konrad Hopferwieser
Temperatur (Stimmung): Gleichstufig
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Elektrisch
Registeranzahl: 36 + Glockenspiel mit 39 Bronzeschalen
Manuale: 3 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: mechanische Normalkoppeln: I/II, III/I, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped

elektrische Setzeranlage

Möglichkeit zur Speicherung der Setzerkombinationen auf einem externen Datenträger über USB-Anschluss

Fußtritte für den Setzer und die Koppeln

Tutti als Knopf unter den Manualen, neben der Setzer-Bedienung



Disposition

Rückpositiv, I Hauptwerk, II Schwellwerk, III Pedal
Principal 8'[1]

Holzgedeckt 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialter 2 2/3' II

Gemshorn 2'

Scharff 1 1/3' III

Krummhorn 8'


Tremulant[2]

Bourdon 16'

Prästant 8'[3]

Hohlflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Principal 4'

Spitzflöte 4'

Quint 2 2/3'

Octav 2'

Mixtur 2' V

Cornett 8' V

Trompete 8'

Lieblich Gedeckt 16'

Geigenprincipal 8'

Gedeckt 8'

Gambe 8'

Fugara 4'

Traversflöte 4'

Superoctav 2'

Mixtur 2 2/3' IV

Fagott 16'

Oboe 8'


Tremulant [4]

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'[5]

Gedaktbass 8'

Choralbass 4'

Bombarde 16'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. die tiefsten Pfeifen sind gedeckt, ab 6 Fuß Länge im Prospekt
  2. Einstellbar
  3. Prospekt
  4. Einstellbar
  5. Prospekt
Weblinks: Pfarre St. Xaver

Orgelbau Pflüger

Klangbeispiel 1

Klangbeispiel 2