Hettstedt, St. Jakobi: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Hettstedt St. Jacobi 03.jpg |BILD 1-Text= Rührlmann-Orgel in St. Jacobi Hettstedt |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Hettstedt St. Jacobi 03.jpg |BILD 1-Text= | + | |BILD 1= Hettstedt St. Jacobi 03.jpg |BILD 1-Text= Rühlmann-Orgel in St. Jacobi Hettstedt |
|BILD 2= |BILD 2-Text= | |BILD 2= |BILD 2-Text= | ||
|BILD 3= |BILD 3-Text= | |BILD 3= |BILD 3-Text= | ||
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
</youtube> | </youtube> | ||
+ | [[Kategorie:1900-1919]] | ||
+ | [[Kategorie:41-50 Register]] | ||
[[Kategorie:Deutschland]] | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
− | |||
[[Kategorie:Landkreis Mansfeld-Südharz]] | [[Kategorie:Landkreis Mansfeld-Südharz]] | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm]] | [[Kategorie:Rühlmann, Wilhelm]] | ||
+ | [[Kategorie:Sachsen-Anhalt]] |
Version vom 26. August 2024, 14:49 Uhr
Adresse: 06333 Hettstedt, Sachsen-Anhalt, Deutschland
Gebäude: Evangelische Stadtkirche St. Jacobi
Orgelbauer: | Wilhelm Rühlmann |
Baujahr: | 1905 • op.264 |
Gehäuse: | Im Gehäuse der Vorgängerorgel von Zacharias Hildebrandt (1749). |
Windladen: | Rühlmannn'sche Kastenladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 45 (47) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppel: III/I Superoktavkoppel: II/I
|
Disposition
I. Manual | II. Manual | III. Manual[1] | Pedal |
Principal 16'
Bordun 16' Principal 8' Doppelflöte 8' Hohlflöte 8' Gemshorn 8' Gambe 8' Oktave 4' Flûte harmonique 4' Quinte 22/3' Octave 2' Mixtur 4-5f 22/3' Kornett 3-4f Trompete 8' |
Gedackt 16'
Geigenprincipal 8' Flauto traverso 8' Rohrflöte 8' Salicional 8' Dolce 8' Fugara 4' Flauto amabile 4' Waldflöte 2' Mixtur 3f 22/3' Klarinette 8' [2] |
Lieblich Gedackt 16'
Principal 8' Konzertflöte 8' Lieblich Gedackt 8' Aeoline 8' Vox celestis 8' Fernflöte 4' Salicet 4' Piccolo 2' Oboe 8' |
Principalbaß 16'
Violon 16' Subbaß 16' Gedacktbaß 16' Lieblich Gedackt 16' [3] Quinte 102/3' Octavbaß 8' Gedacktbaß 8' Violoncello 8' Aeoline 8' [3] Posaune 16' Trompete 8' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Literatur: | Hans-Joachim Falkenberg: Die Rühlmanns. Zwischen Romantik und Orgelbewegung. Ein Beitrag zur Geschichte mitteldeutscher Orgelbaukunst 1842-1940, Orgelbau-Fachverlag Rensch, Lauffen (1995), S.57 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |