Koblenz, Herz Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 120: Zeile 120:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kreis Mayen-Koblenz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Kreis Mayen-Koblenz]]
+
[[Kategorie:1940-1959]]
[[Kategorie:1950-1999]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 

Version vom 22. Dezember 2013, 00:03 Uhr


Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1959
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 39
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, 2 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Einzelabsteller für Zungen und Mixturen



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Spitzgedackt 8'

Venezianerflöte 4'

Larigot 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Oktävchen 1'

Cymbel 2f 1/2'

Krummhorn 8'

-Tremulant-

Quintade 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Suavial 2'

Cornett 3f 2 2/3'

Mixtur 4-6f 1 1/3'

Trompete 8'

Holzflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Singend Gedackt 4'

Nasard 2 2/3'

Holhflöte 2'

Echomixtur 5f 2'

Dulcian 16'

Schalmey-Oboe 8'

Kopftrompete 4'

Untersatz 32'

Principal 16'

Subbaß 16'

Oktav 8'

Bordun 8'

Quintatön 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 4f 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Clarine 4'



Bibliographie