Kerpen/Mödrath, St. Quirinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 94: Zeile 94:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
Kategorie:Weyland_Orgelbau
+
[[Kategorie:Weyland_Orgelbau]]
  
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]

Version vom 17. Juni 2024, 09:50 Uhr


Orgelbauer: Gert Weyland, Oplanden
Baujahr: ca. 1973 (in diesem Jahr wurde die Kirche fertiggestellt)
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel I-P,II-P, Manualkoppel II-I, II-I Sub, II-II Sub, Handregister, 2 freie Kombinationen, Tutti, Einzelzungenabsteller, Walze



Disposition

Hauptwerk (I) C-g³ Schwellwerk (II) C-g³ Pedal (C-f')
Prinzipal 8'

Flöte 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur 3-4f.

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Gamba 8'

Schwebung 8'

Prinzipal 4'

Nachthorn 4'

Blockflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Sifflöte 1'

Scharf 4f.

Krummhorn 8'

Tremolo

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Gedacktbass 8'

Choralbass 4'

Tenorflöte 4'

Bassflöte 2'

Posaune 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung 2024