Hauptmenü öffnen

Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
|BILD 3= Wetzlar, Hospitalkirche, Orgel 3.JPG |BILD 3-Text= Gesamtansicht von der gegenüberliegenden Empore
|BILD 4= Wetzlar, Hospitalkirche, Orgel 4.JPG |BILD 4-Text= Gesamtansicht vom Haupteingang aus
|ORT = Langgasse 3, 35576 Wetzlar
|GEBÄUDE = Ev. Hospitalkirche
|LANDKARTE = 50.556088,8.497999
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER = E.F. Walcker & Cie, Ludwigsburg|BAUJAHR = 19621931, opus 2.332<ref>nach Angabe im Opusverzeichnis Walcker</ref>
|UMBAU =
|GEHÄUSE = barock, von OB Heinemann, Laubach, 1764
|GESCHICHTE = Die nachfolgenden Informationen entstammen einer Mitteilung von Herrn Pfr. Dr. Siegfried Meier vom 18.11.2013: 1764/65 - Neubau durch Heinemann, Laubach 1874 - Einabu einer neuen Orgel durch Guido Knauf 18.. - Erweiterung durch Albin Hickmann 1921 - Erweiterung oder Umbau durch E. F. Walcker & Cie, Ludwigsburg 1931 - Neubau durch E. F. Walcker & Cie, Ludwigsburg als op. 2.332 1959 - Umbau durch E. F. Walcker & Cie, Ludwigsburg Eventuell sind einige Holzpfeifen von Knauf erhalten, der Rest des Pfeifenmaterials stammt von Walcker.|STIMMTONHÖHE = a¹=440 Hz|TEMPERATUR = gleichstufig|WINDLADEN = SchleifladenKegelladen<ref name="Meier">Mitteilung Pfr. Dr. Siegfried Meier vom 18.11.2013</ref>|SPIELTRAKTUR = elektrischelektropneumatisch<ref name="Meier">Mitteilung Pfr. Dr. Siegfried Meier vom 18.11.2013</ref>
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER = heute (2013) 27 Register, ursprünglich 30|MANUALE = 2 Manuale, Tonumfang: C-g3|PEDAL = Tonumfang: C-f1|SPIELHILFEN = 3 Normalkoppeln,  3 freie Kombinationen
}}
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = heutige Disposition gemäß der Spieltischbeschriftung
|WERK 1 = I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Pommer 16'
Posaune 16'
}}
 
{{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT = Ursprüngliche Disposition nach Bösken
|WERK 1 = I. Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 = Bordun 16'
 
Prinzipal 8'
 
Gambe 8'
 
Gemshorn 8'
 
Hohlflöte 8'
 
Gedackt 8'
 
Oktave 4'
 
Oktave 2'
 
Cornett 3f
 
Mixtur 3f
 
Trompete 8'
|WERK 2 = II. Oberwerk
|REGISTER WERK 2 = Geigenprinzipal 8'
 
Gambe 8'
 
Aeoline 8'
 
Vox coelestis 8'
 
Salicional 8'
 
Flöte 8'
 
Lieblichgedackt 8'
 
Fugara 4'
 
Viola 4'
 
Flauto dolce 4'
 
Doublette 2'
 
Oboe 8'
|WERK 3 = Pedal
|REGISTER WERK 3 = Prinzipalbass 16'
 
Violonbass 16'
 
Subbass 16'
 
Lieblichgedackt 8'
 
Flöte 8'
 
Violoncello 8'
 
Posaune 16'
}}
 
Anmerkungen
<references/>
{{Verweise
|DISCOGRAPHIE =
|LITERATUR = Bösken, Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band II, S. 841
|WEBLINKS =
}}
[[Kategorie:Lahn-Dill-Kreis]]
[[Kategorie:Walcker (Ludwigsburg)]]
[[Kategorie:19601920-19791939]][[Kategorie:Heinemann, Johann Andreas]][[Kategorie:Knauf, Guido]]
8.961

Bearbeitungen