Frankfurt (Main), Kaiserdom St. Bartholomäus (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Zeile 112: Zeile 112:
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main]]
 +
[[Kategorie:Ortsbezirk_1_Innenstadt_I]]

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 22:45 Uhr


Prospekt
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1994
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 28 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Die Chororgel verfügt über einen zweiten, rein elektrisch steuernden Spieltisch im Chorraum. Sie ist auch vom Hauptspieltisch spielbar, wofür dort die Koppeln HW/I, HW/II, HW/III, SW/I, SW/II, SW/III zur Verfügung stehen.[1]

Setzeranlage mit 64 Kombinationen



Disposition

Hauptwerk (I) Schwellwerk (II) Pedalwerk
Bourdon 16'

Principal 8'

Metallflöte 8'

Viola da Gamba 8'

Octave 4'

Gedacktflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Superoctave 2'

Terz 1 3/5'

Mixtur V

Trompete 8'

Copula 8'

Salicional 8'

Schwebung 8'

Principal 4'

Querflöte 4'

Blockflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera II

Scharff IV

Hautbois 8'

Vox humana 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Violon 16'

Octave 8'

Spitzflöte 8'

Tenoroctave 4'

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. Eine Koppel für das Chororgelpedal ist nicht genannt.



Bibliographie

Literatur: Organ 1/1998, S. 32
Weblinks: Die Orgel auf orgbase.nl

Kirche und Orgel auf Wikipedia.de

Fantasie C-Dur BWV 573 (a 5 voci) von Bach/Keller