Schörfling am Attersee, St. Gallus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2
 
|MANUALE        = 2
 
|PEDAL          = C-g
 
|PEDAL          = C-g
|SPIELHILFEN    = Ped-I, Ped-II, Tremolo II (als Fußtritte ausgeführt)
+
|SPIELHILFEN    = Pedal I, Pedal II, Tremolo (als Fußtritte ausgeführt)
II-I (als Handzug ausgeführt), Cuculus
+
Manual-Koppel (als Handzug ausgeführt), Cuculus
 
}}
 
}}
  

Version vom 14. Februar 2024, 18:27 Uhr


Spieltisch
Orgelbauer: Gerhard Hradetzky, Oberbergern
Baujahr: 1991
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18 (17 + 1 Transmission)
Manuale: 2
Pedal: C-g
Spielhilfen, Koppeln: Pedal I, Pedal II, Tremolo (als Fußtritte ausgeführt)

Manual-Koppel (als Handzug ausgeführt), Cuculus



Disposition

I Hauptwerk II. Werk Pedal
Portun 16´ [1]

Principal 8´

Portun 8´

Octav 4´

Viola 4´

Sup-Octav 2´

Mixtur 1´

Quint 1 1/3´

mayor Quint

Terz 1 3/5´

Copel 8´

Kleincopel 4´

Flautino 2´

minor Quint 1 1/3´

Horn 2fach [2]

Tremolo

Contra-Bass 16´

Oktav-Bass 8´

Sup-Octav 4´

Contra-Fagott 16´


Anmerkungen
  1. Oktavtransmission aus Bordun 8´ (HW)
  2. Sammelzug aus mayor Quint und Terz 1 3/5´ (HW)



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia