Meißen, Dom (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Jehmlich-Weimbs-Orgel im Westwerk des Meißener Doms |BILD 2= |BILD 2-Text= Orgelstandort im Basilik…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Domkirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Domkirche
 
|LANDKARTE      = 51.16628809769701, 13.471624750581881
 
|LANDKARTE      = 51.16628809769701, 13.471624750581881
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Meißen, Dom (Hauptorgel)|Lettner-Orgel]]
+
|WEITERE ORGELN  = '''Hauptorgel'''; [[Meißen, Dom (Lettnerorgel)|Lettnerorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Gemeinschaftsprojekt der Firmen Jehmlich Orgelbau (Dresden) und Weimbs Orgelbau (Hellenthal)  
 
|ERBAUER        = Gemeinschaftsprojekt der Firmen Jehmlich Orgelbau (Dresden) und Weimbs Orgelbau (Hellenthal)  
Zeile 234: Zeile 234:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Durchschlagendes_Zungenregister]]
 
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Meißen]]
 
 
[[Kategorie:2020-2039]]
 
[[Kategorie:2020-2039]]
 
[[Kategorie:61-70 Register]]
 
[[Kategorie:61-70 Register]]
 
[[Kategorie:81-90 Register]]
 
[[Kategorie:81-90 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Durchschlagendes Zungenregister]]
 
[[Kategorie:Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH]]
 
[[Kategorie:Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Meißen]]
 +
[[Kategorie:Sachsen]]
 
[[Kategorie:Weimbs Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Weimbs Orgelbau]]

Version vom 19. Januar 2024, 09:07 Uhr


Orgelbauer: Gemeinschaftsprojekt der Firmen Jehmlich Orgelbau (Dresden) und Weimbs Orgelbau (Hellenthal)
Baujahr: 2027 (geplant)
Geschichte der Orgel: Bis 2027 soll der Meißener Dom mit einer neue Hauptorgelanlage ausgestattet werden, die als Gemeinschaftsprojekt der Firmen Weimbs und Jehmlich erbaut werden wird. Die Orgelanlage wird sich dabei auf drei Standorte verteilen: Westempore, eine als Basilikales Joch bezeichnete Seitenempore sowie der Platz hinter dem Hochaltar im Ostchor.
Windladen: Schleifladen / Einzeltonladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 63 (86)
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: tba

Spielhilfen: tba

Nebenregister: Röhrenglocken, Schalenglocken, Harfe



Geplante Disposition (2027)[1]

Hauptwerk
(Westempore)
Positiv
(Westempore)
Schwellwerk 1[2]
(Basilikales Joch)
Schwellwerk 2[2]
(Basilikales Joch)
Fernwerk[3]
(Hochaltar)
Pedal
(Westempore)
Bordun 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedeckt 8'

Gambe 8'

Quinte 51/3'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur 4f 11/3'

Cornett 5f 8'

Trompete 16'

Trompete 8'

Principal 8'

Gedackt 8'

Salicional 8'

Flauto amabile 8' [4]

Prinzipal 4'

Flauto dolce 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/3'

Progressio 2-4f 2'

Clarinette 8' [5]


Solo
(Westempore)

Tuba 16'

Tuba 8' [6]

Tuba 4' [6]

Principal 16'

Violoncello 16'

Principal 8'

Geigenprincipal 8'

Cello 8'

Octave 4'

Fugara 4'

Cornopean 16'

Trompette harmonique 8'

Oboe 8'

Clarinette 8' [5]

Clairon harmonique 4'

Lieblich Gedackt 16'

Harmonic Flute 8'

Gedackt 8' [7]

Violone 8'

Vox coelestis 8' [8]

Flöte 4' [7]

Harmonic Flute 4' [9]

Flageolet 2'

Progressio 3-5f 22/3'

Euphon 16' [5]

Corno di Basetto 8' [10]

Quintatön 16'

Principal 8'

Bourdon 8'

Echo-Gambe 8'

Unda Maris 8'

Traversflöte 4'

Viola 4'

Mixtur 4f 11/3'

Horn 8'

Vox angelica 8' [5]

Physharmonika 8' [11]

Kontrabass 32'

Untersatz 32' [12]

Principalbass 16'

Violon 16' [13]

Subbass 16'

Octavbass 8' [14]

Cello 8' [13]

Gedacktbass 8' [15]

Octave 4' [14]

Kontraposaune 32'

Posaune 16' [16]

Trompetenbass 8' [9]

Clairon 4' [17]


Pedal
(Basilikales Joch)
[18]

Principal 16'

Violonbass 16'

Lieblich Gedackt 16'

Octavbass 8'

Violoncello 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Fugara 4'

Flöte 4

Euphon 16'

Corno di Basetto 8'


Anmerkungen:

  1. Die Anzahl der Manuale ist bisher nicht bekannt. Möglicherweise wird eine freie Werkzuteilung zu den Manualen realisiert.
  2. 2,0 2,1 Sämtliche Register des Teilwerks im Basilikalen Joch befinden sich in einem gemeinsamen Schwellkasten!
  3. Ob das Altarwerk / Fernwerk schwellbar sein wird, ist zurzeit nicht bekannt.
  4. Ab g0.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Bisher nicht bekannt, ob auf- oder durchschlagend.
  6. 6,0 6,1 Extension aus der Tuba 16'.
  7. 7,0 7,1 Extension aus dem Lieblich Gedackt 16'.
  8. Ab c0.
  9. 9,0 9,1 Eigenständig!
  10. Extension aus dem Euphon 16'.
  11. Durchschlagend! In einem eigenen Schwellkasten untergebracht.
  12. In der Pfeifenpatenschaftstabelle sind für den Untersatz 32' 18 Töne angegeben, also weniger als bei völliger Eigenständigkeit (30 Pfeifen), aber mehr als bei einer Extension aus dem Subbass 16' (12 Töne). Ob es sich um eine Teilakustische Lösung handelt, wie z.B. bei dem 2020 ergänzten Untersatz 32' in der Michaelskirche Ottobrunn, ist bisher unklar.
  13. 13,0 13,1 Extension aus dem Kontrabass 32'.
  14. 14,0 14,1 Extension aus dem Principalbass 16'.
  15. Extension aus dem Subbass 16'.
  16. Extension aus der Kontraposaune 32'.
  17. Extension aus dem Trompetenbass 8'.
  18. Sämtliche Pedalregister sind Transmissionen aus einem der beiden Teilwerke des Basilikalen Joches und befinden sich auf Einzeltonladen.




Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Beschreibung der geplanten Domorgelanlage auf der Webseite des Meißener Doms (detaillierte Disposition in der Pfeifenpatenschaftstabelle)

Visualisierungen und Disposition der geplanten Domorgel auf der Webseite der Firma Weimbs