Elmshorn, St. Nikolai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Bilder lade ich nachher noch hoch.)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Elmshorn, Nikolaikirche.4.jpg        |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Elmshorn, Nikolaikirche.3.jpg        |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Elmshorn, Nikolaikirche.1.jpg        |BILD 3-Text=
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Elmshorn, Nikolaikirche.2.jpg      |BILD 4-Text= Barockprospekt von Schnitger 1648
 
|ORT            = Alter Markt, 25335 Elmshorn  
 
|ORT            = Alter Markt, 25335 Elmshorn  
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche Nikolaikirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Kirche Nikolaikirche

Version vom 18. Januar 2024, 18:49 Uhr


Elmshorn, Nikolaikirche.4.jpg
Elmshorn, Nikolaikirche.3.jpg
Elmshorn, Nikolaikirche.1.jpg
Barockprospekt von Schnitger 1648
Orgelbauer: Friedrich Weigle Orgelbau (Echterdingen)
Baujahr: 1971 Opus. 1239
Gehäuse: Das Vordere Barockgehäuse ist von 1648.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 33
Manuale: 3 C-g³
Pedal: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: III/II, I/II, III/P, II/P, I/P, Pedal Kombi.I und II, Fr.Kombi. I, Fr.Kombi. II, Fr.Kombi.III, Zungen Ab, einzel Zungenabsteller, Walze an, Tutti, Auslöser



Disposition

I Schwellpositiv (Rechts) II Hauptwerk III Schwellpositiv (Links) Pedal
Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Quinte 1 1/3'

Terz 1 3/5'

Scharf 4f 1'

Rankett 16' [1]

Krummhorn 8'

Tremulant

Pommer 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Hohlflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Mixtur 4-6f 2'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Prinzipal 4' [2]

Gemshorn 2'

Sifflöte 1'

Nonensesquialter 2-3f 2 2/3'

Zimbel 3f 2/3' [3]

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8' [4]

Gedackt 8'

Offenföte 4'

Nachthorn 2'

Rauschwerk 4f 2 2/3'

Posaune 16'

Trompete 8'

Schalmey 4'


Anmerkungen:

  1. außer Betrieb
  2. historische Pfeifen von Schnitger
  3. außer Betrieb
  4. historische Pfeifen von Schnitger, ursprüngliche Prospektpfeifen der Schnitger-Orgel



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Angaben Lukas B. Januar 2024
Weblinks: https://nikolai-elmshorn.de/musik/orgel/