Laboe, Anker-Gottes-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Laboe, Anker-Gottes-Kirche (1).jpg       |BILD 1-Text= Seifert-Orgel in Laboe
+
|BILD 1= Laboe, Anker-Gottes-Kirche.2.jpg |BILD 1-Text=  
|BILD 2= Laboe, Anker-Gottes-Kirche (2).jpg       |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Laboe, Anker-Gottes-Kirche.3.jpg |BILD 2-Text=
|BILD 3= Laboe, Anker-Gottes-Kirche (3).jpg       |BILD 3-Text= Spieltisch
+
|BILD 3= Laboe, Anker-Gottes-Kirche.1.jpg   |BILD 3-Text= Spieltisch
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = 24235 Laboe, Schleswig-Holstein, Deutschland       
 
|ORT            = 24235 Laboe, Schleswig-Holstein, Deutschland       
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-a<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-a<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, II/P (Super)
+
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I 16', I/P, II/P, II/P 4'
 
}}
 
}}
  
Zeile 80: Zeile 80:
 
''Flautino 2'''
 
''Flautino 2'''
  
''Terz 1<sup>3</sup>/<sub>5</sub>'''
+
Corona 1 1/3' <ref>Schreibweise am Spieltisch, ist eine Terz</ref>
  
 
''Mixtur 4f 2'''
 
''Mixtur 4f 2'''
  
 
''Trompete 8'''
 
''Trompete 8'''
 +
 +
''Laue Bö'' <ref>Windschwächung von der Dolce 8', Schwebungseffekt mit Gambe 8'</ref>
 
|WERK 3          = Pedal
 
|WERK 3          = Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Zeile 105: Zeile 107:
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Patrick Gläser - 2015
+
|ANMERKUNGEN    = Sichtung durch Patrick Gläser - 2015, neue Bilder und Berichtigung Lukas B. Jan.2024
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       

Version vom 16. Januar 2024, 14:03 Uhr


Laboe, Anker-Gottes-Kirche.2.jpg
Laboe, Anker-Gottes-Kirche.3.jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Romanus Seifert & Sohn
Baujahr: 2006
Umbauten: 2008 wurde das noch fehlende Register Bassethorn 8' ins Hauptwerk durch Seifert eingebaut.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18 (20)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I 16', I/P, II/P, II/P 4'



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Bordun 8'

Gambe 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Flautino 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Bassethorn 8' [1]

Tremulant

Rohrflöte 8'

Bordun 8'

Gambe 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Flautino 2'

Corona 1 1/3' [2]

Mixtur 4f 2'

Trompete 8'

Laue Bö [3]

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4' [4]

Posaune 16'

Basstrompete 8' [5]


Anmerkungen:

  1. Durchschlagendes Zungenregister mit eigenem Windschweller
  2. Schreibweise am Spieltisch, ist eine Terz
  3. Windschwächung von der Dolce 8', Schwebungseffekt mit Gambe 8'
  4. Extension aus dem Octavbass 8'
  5. Extension aus der Posaune 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Patrick Gläser - 2015, neue Bilder und Berichtigung Lukas B. Jan.2024
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde