Beratzhausen/Rechberg, Mariä Heimsuchung (Wallfahrtskirche): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „93176 Rechberg, Lkr Regensburg, RBZ OPf, kK, KP St. Martin, Pfraundorf, Dorfstr.53, Beratzhausen Neubau 1823= erhalten Orgelbauer: Hepp, Wilhelm, Amberg M…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
93176 Rechberg, Lkr Regensburg, RBZ OPf, kK, KP St. Martin, Pfraundorf, Dorfstr.53, Beratzhausen
 
93176 Rechberg, Lkr Regensburg, RBZ OPf, kK, KP St. Martin, Pfraundorf, Dorfstr.53, Beratzhausen
 +
 +
[[File:Rechberg Orgel Hepp 1823 2022.jpg|thumb|]]
  
 
Neubau 1823=  erhalten
 
Neubau 1823=  erhalten

Version vom 15. Januar 2024, 18:41 Uhr

93176 Rechberg, Lkr Regensburg, RBZ OPf, kK, KP St. Martin, Pfraundorf, Dorfstr.53, Beratzhausen

Rechberg Orgel Hepp 1823 2022.jpg

Neubau 1823= erhalten

Orgelbauer: Hepp, Wilhelm, Amberg

Manuale/Register: 1/7

MANUAL (C,D,E,F,G,A-c): Copula 8', Principal 4', Flöte 4', Oktave 2', Quinte 1 1/3', Mixtur 1' 3f. PEDAL (C,D,E,F,G,A-a): Offenbaß 8' KOPPELN UND SPIELHILFEN: Pedal fest angekoppelt BEMERKUNGEN: Schleiflade, mechanische Spiel- und Registertraktur, Spielschrank, Nachbarockkprospekt QUELLE: Mitteilung Kath. Pfarramt Pfraundorf (2001)