Brauneberg/Filzen, Klosterkirche St. Josef: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
 
|BILD 1= Filzen, St.Josef.1.jpg |BILD 1-Text=  
 
|BILD 1= Filzen, St.Josef.1.jpg |BILD 1-Text=  
|BILD 2=  Filzen, St.Josef.2.jpg  |BILD 2-Text= Spieltisch
+
|BILD 2=  Filzen, St.Josef.2.jpg  |BILD 2-Text=  
 
|BILD 3=  Filzen, St.Josef.3.jpg      |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=  Filzen, St.Josef.3.jpg      |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=  Filzen, St.Josef.4.jpg      |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=  Filzen, St.Josef.4.jpg      |BILD 4-Text=

Aktuelle Version vom 30. Dezember 2023, 23:00 Uhr


Filzen, St.Josef.1.jpg
Filzen, St.Josef.2.jpg
Filzen, St.Josef.3.jpg
Filzen, St.Josef.4.jpg
Orgelbauer: Heinrich Voltmann (Klausen)
Baujahr: 1884
Umbauten: 1935 durch Anton Turk (Klausen)

1980 durch Ed. Sebald (Trier)

2012 Restaurierung durch van den Heuvel Orgelbouw

Gehäuse: Der Holzprospekt stammt noch vom Orgelbauer Nollet (Trier).
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C–g3
Pedal: C–f0
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Collection I, Collection II, Forte




Disposition

Manual Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gamba 8'

Octave 4'

Flöte douce 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur 3f 2'

Trompete 8' B/D

Subbaß 16'

Octavbaß 8'

Violoncello 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch Lukas Bölinger – 2017
Weblinks: Homepage des Pastoralen Raumes Bernkastel-Kues mit Informationen und Bildern zu St. Josef

Website der Kirchengemeinde

Orgelbeschreibung der Gemeinde