Nordwestuckermark/Sternhagen, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 2: Zeile 2:
 
|BILD 1=Sternhagen, Dorfkirche, Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Wagner-Orgel in Sternhagen
 
|BILD 1=Sternhagen, Dorfkirche, Orgel.jpg        |BILD 1-Text=Wagner-Orgel in Sternhagen
 
|BILD 2= Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (15).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
 
|BILD 2= Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (15).jpg        |BILD 2-Text=Orgel im Raum
|BILD 3= Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (2).jpg        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (2).jpg        |BILD 3-Text=Prospekt
 
|BILD 4=Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (12).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|BILD 4=Sternhagen (Nordwestuckermark), Dorfkirche, Orgel (12).jpg      |BILD 4-Text=Spielschrank
 
|ORT            = Am Dorfplatz, Sternhagen, 17291 Nordwestuckermark, Brandenburg, Deutschland
 
|ORT            = Am Dorfplatz, Sternhagen, 17291 Nordwestuckermark, Brandenburg, Deutschland

Version vom 13. Dezember 2023, 17:29 Uhr


Wagner-Orgel in Sternhagen
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Joachim Wagner, Berlin
Baujahr: 1736
Geschichte der Orgel: 1736 Bau für die Kirche in Gramzow

1818 und 1830 Reparaturen und Dispositionsänderungen

1857 Eine geplante Umsetzung nach Meichow kommt nicht zustande, stattdessen transferiert Carl Ludwig Gesell das Werk nach Sternhagen.

1917 Abgabe der Prospektpfeifen zu Rüstungszwecken

Weitere Verluste durch Plünderungen; es sind nur noch 4 der 10 Register von Wagner vorhanden, ein weiteres findet sich in einer Orgel einer Dorfkirche der Umgebung.

1984 Wiederentdeckung des besonderen Denkmalwertes und wertvoller Archivquellen durch Wolf Bergelt sowie Identifizierung als Wagner-Orgel durch Dietrich Kollmannsperger.

2006–2009 Nach mehrjähriger Spendeninitiative Restaurierung / Rekonstruktion durch Alexander Schuke Orgelbau, Werder/Havel.

Stimmtonhöhe: a1= 445 Hz (15 °C)
Temperatur (Stimmung): modifiziert mitteltönig (1/5 Komma)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: CD–c3
Pedal: CD–c1
Spielhilfen, Koppeln: Cymbelstern, Calcant, Balgtretanlage
(keine Pedalkoppel)




Disposition

Manual Pedal
Gedact 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Nasard 3'

Octave 2' (B/D)[1]

Quinta 11/2' (B/D)[1]

Cornett 3f (D)[1]

Mixtur 3f (B)[1]

Subbaß 16'

Posaune 8'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Bass-/Diskantteilung zwischen h0 und c1




Bibliographie

Literatur: Festschrift zur Wiedereinweihung, erhältlich über altekirchen.de und Auslage in der Kirche (Ansichtsexemplar)

Hannes Ludwig: Orgelhandbuch Brandenburg Band 1 - Uckermark / Westteil. Freimut & Selbst, Berlin 2005, ISBN 3-9805293-7-1, vergriffen

Discographie: DVD (Kurzfilm), erhältlich über altekirchen.de

Orgellandschaft Uckermark – 25 klingende Schätze aus Barock, Romantik und Moderne. Hannes Ludwig, Martin Rost. kirchenmusik-prenzlau.de, 2013, CD

Nun lob, mein Seel, den Herren – Orgel von Joachim Wagner (1736) in Sternhagen. Werke von Kuhnau, Böhm, Walther, Händel, Bach. Klaus Eichhorn. Hadulla Records, 2010, CD

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia-Eintrag, Bilder bei Wikimedia Commons

Wagner-Orgel Sternhagen

Beschreibung mit Baugeschichte beim Institut für Orgelforschung Brandenburg

Beschreibung auf altekirchen.de

Eintrag bei orgbase.nl

Beschreibung auf uckermark-kirchen.de

rbbKultur – 9. Brandenburger Orgelmonat (Oktober 2021) (Audiobeitrag): Die Wagner-Orgel in der Dorfkirche Sternhagen

Videobeitrag des rbb: Der Landschleicher: Sternhagen