Fischingen TG, Kloster Fischingen (Westempore): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstellung der Seite)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = CH-8376 Fischingen, Kloster, Kanton Thurgau, Schweiz
+
|ORT            = 8376 Fischingen, Kloster, Kanton Thurgau, Schweiz
 
|GEBÄUDE        = Benediktinerkloster Fischingen, Klosterkirche, Orgel auf der Westempore
 
|GEBÄUDE        = Benediktinerkloster Fischingen, Klosterkirche, Orgel auf der Westempore
 
|LANDKARTE      =47.41231, 8.96819
 
|LANDKARTE      =47.41231, 8.96819
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 
[[Kategorie:Schweiz]]
 +
[[Kategorie:Thurgau]]
 +
[[Kategorie:1940-1959]]
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]

Version vom 10. Dezember 2023, 17:16 Uhr


Alternativer Name: Kloster Fischingen, Abtei Unserer Lieben Frau bei der heiligen Idda
Orgelbauer: Gebrüder Van Vulpen, Utrecht (Niederlande)
Baujahr: 1954
Geschichte der Orgel: 1954 als private Hausorgel von Van Vulpen gebaut. Zu einem späteren (nicht bekannten) Zeitpunkt Erweiterung durch D. A. Flentrop. 2019 Aufstellung der Orgel auf der Westempore des Klosters Fischingen.
Umbauten: Erweiterung durch D. A. Flentrop (Zeitpunkt des Umbaus nicht dokumentiert)
Gehäuse: 1954
Temperatur (Stimmung): Neidhardt für das Dorf 1732
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Manuale: 1, C-d3
Pedal: C-d1





Disposition

Manual Pedal
Holpijp 8' (B/D)[1]

Roerfluit 4' (B/D)

Sesquialter II 22/3' + 13/5' (D)[2]

Prinzipal 2' (B/D)

Sifflet 1'

Regaal 8' (B/D)

Cedergedekt 8'

Houtfliut 4'

Vox humana 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Spiel im November 2023
Weblinks: "Neue" Orgel in der Klosterkirche Fischingen. www.pastoralraum-tannzapfenland.ch Aufgerufen am 10. Dezember 2023.
  1. Teilung zwischen h0 und c1.
  2. Ab c1.