Rohlstorf/Warder, Ev.-Luth. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 67: Zeile 67:
 
}}
 
}}
  
 
+
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Segeberg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Segeberg]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Marcussen & Søn]]
 
[[Kategorie:Marcussen & Søn]]
 +
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]

Version vom 1. November 2023, 23:14 Uhr


Orgelbauer: Marcussen & Søn
Baujahr: 1885
Geschichte der Orgel: Das besondere an der Orgel ist, das das ganze Werk, bis auf den Prinzipal 8' schwellbar ist.

Im Jahr 1974 wurde die Orgel durch die Erbauerfirma restauriert.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, Pedal-Coppel(I/P), Octav-Coppel, Calcant, Schwelltritt für das gesamte Werk



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Rohrflöte 8'

Octav 4'

Rauschquinte 2 fach

Viola di Gamba 8'

Gedackt 8'

Spitzflöte 4'

Gemshorn 2'

Quinte 1 1/3'

Subbaß 16'

Gedackt 8'

Oktave 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Angaben Lukas B. November 2023
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde: https://www.kirche-traveland.de/warder