Berlin/Lichtenberg, KEH, Alte Kapelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Berlin-Lichtenberg, KEH, Alte Kapelle.JPG |BILD 1-Text= |BILD 2= Berlin-Lichtenberg, KEH, Alte Kapelle, Seitenansicht.JPG…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 49: Zeile 49:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =  Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 164-65, ''172-73'', 462)     
 
|LITERATUR      =  Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 164-65, ''172-73'', 462)     
|WEBLINKS        =    Beschreibung: http://www.keh-berlin.de/assets/files/KEH-Report_12.pdf  sowie  http://web.archive.org/web/20100201032024/http://www.keh-berlin.de/diakonie/seelsorge/741.aspx
+
|WEBLINKS        =    Beschreibung: http://web.archive.org/web/20100201032024/http://www.keh-berlin.de/diakonie/seelsorge/741.aspx sowie http://www.keh-berlin.de/assets/files/KEH-Report_12.pdf
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1800-1849]]
 +
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:1800-1849]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 
 
[[Kategorie:Register]]
 
[[Kategorie:Register]]
 
[[Kategorie:Spieltisch]]
 
[[Kategorie:Spieltisch]]

Version vom 18. Oktober 2013, 18:15 Uhr


Berlin-Lichtenberg, KEH, Alte Kapelle.JPG
Seitenansicht
Spieltisch
Register
Orgelbauer: Johann Friedrich Turley / Treuenbrietzen (1804 - 1855)
Baujahr: 1826
Geschichte der Orgel: erbaut für die Kirche in Wölmsdorf (Ortsteil von Niedergörsdorf, südlich von Berlin), wurde 1967 abgetragen und kam 1969 an den jetzigen Standort, dabei Umbau der Bald- und Tretanlage, Ergänzung der 1917 aus Kriegsgründen abgelieferten Prospektpfeifen, Einbau der Pedalkoppel
Umbauten: 1969 Restaurierung durch Rainer Nass (Berlin)
Stimmtonhöhe: ca. 3 Halbtöne über 440 Hz (originale Stimmung)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: C - c3
Pedal: C - c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel (nachträglich eingebaut), Manual-Transposition: durch Verschieben der Klaviatur in drei Halbton-Schritten kann bis zur Normalstimmung 440 Hz nach unten transponiert werden.





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Nassard 2 2/3'

Mixtur 2fach

Subbaß 16'

Principalbaß 8'



Bibliographie

Literatur: Uwe Pape: 500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen (S. 164-65, 172-73, 462)
Weblinks: Beschreibung: http://web.archive.org/web/20100201032024/http://www.keh-berlin.de/diakonie/seelsorge/741.aspx sowie http://www.keh-berlin.de/assets/files/KEH-Report_12.pdf