Schottwien, Hl. Vitus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Schottwien St. Vitus, Kaufmann Orgel.jpg    |BILD 1-Text= Kaufmann Orgel vom Kirchenraum aus gesehen
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Kaufmann Orgel Schottwien Spieltisch.jpg      |BILD 2-Text= Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Orgel St. Vitus Schottwien C-Seite.jpg      |BILD 3-Text= Orgelgehäuse C Seite
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Kaufmann Orgel St. Vitus Schottwien Cis Seite.jpg |BILD 4-Text= Orgelgehäuse Cis Seite
 +
|BILD 5= Balganlage Schotwien.jpg    |BILD 5-Text= Balganlage
 
|ORT            =A-2641 Schottwien, Hauptstr. 49
 
|ORT            =A-2641 Schottwien, Hauptstr. 49
 
|GEBÄUDE        =röm. kath. Pfarrkirche St. Vitus   
 
|GEBÄUDE        =röm. kath. Pfarrkirche St. Vitus   
Zeile 12: Zeile 13:
 
|BAUJAHR        = 1882
 
|BAUJAHR        = 1882
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
|GEHÄUSE        =  
+
|GEHÄUSE        = Manual und Pedal jeweils auf C- und Cis-Seite aufgeteilt
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  

Version vom 3. Oktober 2023, 15:27 Uhr


Kaufmann Orgel vom Kirchenraum aus gesehen
Spieltisch
Orgelgehäuse C Seite
Orgelgehäuse Cis Seite
Orgelbauer: Johann M. Kaufmann, Wien
Baujahr: 1882
Gehäuse: Manual und Pedal jeweils auf C- und Cis-Seite aufgeteilt
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 8
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Forte, Tutti (alle 3 als Fußtritte ausgeführt)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Salicional 8'

Bourdon 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Mixtur 22/3' 3 fach

Subbass 16'

Octavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen: eigene Sichtung