Dietfurt/Griesstetten, St. Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 45: Zeile 45:
 
Principal 2'
 
Principal 2'
  
Cymbel 3f.
+
Cymbel 2f.
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
 
|REGISTER WERK 3 =
 
|REGISTER WERK 3 =
Subbaß 16'
+
Subbass 16'
  
Gedacktbaß 8'
+
Gedecktbass 8'
  
 
Rohrpommer 4'
 
Rohrpommer 4'
Zeile 66: Zeile 66:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
 
[[Kategorie:Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 17. September 2023, 19:57 Uhr


Orgelbauer: Eduard Hirnschrodt Orgelbau Regensburg, Opus 76
Baujahr: 1963
Gehäuse: Barock anmutend, Inschrift auf Vorderseite über Spieltisch: "Servite Domino in Laetitia"
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2, Tonumfang: C-f3
Pedal: Tonumfang: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P; II/P; II/I



Disposition

I Manual II Manual Pedal
Rohrflöte 8'

Prästant 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 3-4f. 1'

Holzgedackt 8'

Flöte 4'

Principal 2'

Cymbel 2f.

Subbass 16'

Gedecktbass 8'

Rohrpommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch M.H. - September 2023