Cuxhaven, St. Gertrud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 84: Zeile 84:
 
|ANMERKUNGEN    = Vorgängerorgel 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört<br>
 
|ANMERKUNGEN    = Vorgängerorgel 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört<br>
 
Manualkoppel als Registerzug, Pedalkoppeln als Fußtritt ausgeführt
 
Manualkoppel als Registerzug, Pedalkoppeln als Fußtritt ausgeführt
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        = persönliche Sichtung, ausliegendes Infoblatt in der Kirche
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       

Aktuelle Version vom 29. August 2023, 18:37 Uhr


Alternativer Name: St. Gertrud Kirche
Orgelbauer: Rudolf von Beckerath
Baujahr: 1955
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 23
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P,

Tremulant RP



Disposition

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Holzgedackt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Flachflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Sesquialtera 2-fach

Scharf 4-5 fach

Dulzian 8'

Tremulant

Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur 4-6 fach

Trompete 8'

Untersatz 16'

Prinzipal 8'

Oktave 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 5-7 fach

Fagott 16'

Trompete 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Vorgängerorgel 1944 durch Kriegseinwirkung zerstört

Manualkoppel als Registerzug, Pedalkoppeln als Fußtritt ausgeführt

Quellen/Sichtungen: persönliche Sichtung, ausliegendes Infoblatt in der Kirche