Augsburg, Universitätsklinikum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Augsburg, Universitätsklinikum (1).jpg |BILD 1-Text= |BILD 2=Augsburg, Universitätsklinikum (2).jpg |BILD 2-Text=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg       
 
|ORT            =Stenglinstraße 2, 86156 Augsburg       
 
|GEBÄUDE        =Universitätsklinikum Augsburg, Kapelle, 1. OG  
 
|GEBÄUDE        =Universitätsklinikum Augsburg, Kapelle, 1. OG  
|LANDKARTE      =48.38452638252014, 10.840053082779251
+
|LANDKARTE      =48.3842679406091, 10.838547543476164
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 68: Zeile 68:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 

Version vom 29. August 2023, 11:32 Uhr


Augsburg, Universitätsklinikum (1).jpg
Augsburg, Universitätsklinikum (2).jpg
Augsburg, Universitätsklinikum (3).jpg
Augsburg, Universitätsklinikum (4).jpg
Orgelbauer: Orgelbau Hubert Sandtner, Dillingen/Donau, Opus 90
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, II-P, I-P (Fußtritte)

Tremulant im II. Manual



Disposition

I. Hauptwerk II. Nebenwerk Pedal
Praestantflöte 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 11/3'

Holzgedeckt 8'

Rohrflöte 4'

Prinicipal 2'

Quinte 11/3'

Subbass 16'

Pommer 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung durch "Tastendrücker", Stand 08/23
Weblinks: Homepage der Klinikseelsorge