Montan, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 59: Zeile 59:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Reinisch-Orgel Montan Spieltisch.jpg
+
File:Reinisch-Orgel Montan Spieltisch.jpg|Spieltisch
File:Reinisch-Orgel Montan Spieltisch Detail.jpg
+
File:Reinisch-Orgel Montan Spieltisch Detail.jpg|Spieltisch Detail
File:Reinisch-Orgel Montan Innen.jpg
+
File:Reinisch-Orgel Montan Innen.jpg|Innenleben
 
</gallery>
 
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 18. August 2023, 06:09 Uhr


Franz Reinisch, 1888
St. Bartholomäus in Montan 1.JPG
Orgelbauer: Franz Reinisch
Baujahr: 1888
Geschichte der Orgel: 2022 restauriert durch Oswald Kaufmann/Deutschnofen
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-a°, 18 Töne
Spielhilfen, Koppeln: I/P

freie Kombination durch Drehen der Registerknöpfe





Disposition

Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Koppel 8'

Geigenprinzipal 8'

Gamba 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Salicional 4'

Rauschquinte 2fach 3'

Mixtur 5fach 2'

Subbass 16'

Violonbass 16'

Octavbass 8'

Posaune 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Singende Kirche 4/2022
Weblinks: Orgelbau Oswald Kaufmann