Lichtenegg/Kaltenberg, Wallfahrtskirche "Maria Schnee": Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Kaltenberg_Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=Franz Ullmann aus 1879
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Kaltenberg_Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=Spieltisch
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Kaltenberg_Prospekt_seitlich.jpg         |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Kaltenberg_Spieltisch_seitlich.jpg         |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-2813 Lichtenegg/Kaltenberg, Niederösterreich, Österreich
 
|ORT            = A-2813 Lichtenegg/Kaltenberg, Niederösterreich, Österreich
 
|GEBÄUDE        = Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria Schnee"
 
|GEBÄUDE        = Pfarr- und Wallfahrtskirche "Maria Schnee"
Zeile 58: Zeile 58:
 
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:1860-1879]]
 
[[Kategorie:Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
 
[[Kategorie:Bezirk Wiener Neustadt-Land]]
 +
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Niederösterreich]]
 
[[Kategorie:Ullmann, Franz]]
 
[[Kategorie:Ullmann, Franz]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
 
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:Bodem, Wolfgang]]
 

Version vom 4. August 2023, 16:29 Uhr


Franz Ullmann aus 1879
Spieltisch
Kaltenberg Prospekt seitlich.jpg
Kaltenberg Spieltisch seitlich.jpg
Orgelbauer: Franz Ullmann, Wien
Baujahr: 1879
Geschichte der Orgel: 2016 restauriert durch Wolfgang Bodem
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1, C-f3
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel (als Tritt)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Viola da Gamba 8'

Octav 4'

Dulciana 4'

Quinte 3'

Superoctav 2'

Mixtur 3fach 1 1/3'

Subbass 16'

Violoncello 8'

Octavbass 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: eigene Sichtung