Krummesse, Johanniskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =  Niedernstraße 2, 23628 Krummesse     
 
|ORT            =  Niedernstraße 2, 23628 Krummesse     
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Johanniskirche in Krummesse (Schleswig-Holstein)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Johanniskirche in Krummesse (Schleswig-Holstein)
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      = 53.781225,10.640409
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      = Marcussen und Kemper tauschten mal paar Register Register aus, wann ist unbekannt.
+
|GESCHICHTE      = Marcussen und Kemper tauschten einige Register aus, wann ist unbekannt.
 
Im Jahr 1967 führte Klaus Becker eine umfangreiche Renovierung durch. Viele Register sind noch original erhalten. Das Besondere an der Orgel ist, der Principal 8' im Prospekt mit den vergoldeten Masken auf den Labien ist auch noch komplett erhalten.
 
Im Jahr 1967 führte Klaus Becker eine umfangreiche Renovierung durch. Viele Register sind noch original erhalten. Das Besondere an der Orgel ist, der Principal 8' im Prospekt mit den vergoldeten Masken auf den Labien ist auch noch komplett erhalten.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
Zeile 84: Zeile 84:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Schleswig-Holstein]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Herzogtum Lauenburg]]
 +
[[Kategorie:1750-1799]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]

Version vom 26. Juli 2023, 13:42 Uhr


Orgelbauer: Matthias Joachim Vogel
Baujahr: 1767
Geschichte der Orgel: Marcussen und Kemper tauschten einige Register aus, wann ist unbekannt.

Im Jahr 1967 führte Klaus Becker eine umfangreiche Renovierung durch. Viele Register sind noch original erhalten. Das Besondere an der Orgel ist, der Principal 8' im Prospekt mit den vergoldeten Masken auf den Labien ist auch noch komplett erhalten.

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: Mechanisch
Registertraktur: Mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk Pedal
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Spitzflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Oktav 2'

Mixtur 6f.

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Gedeckt 4'

Spitzflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Scharff 3f.

Regal 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktav 8'

Rohrflöte 4'

Hintersatz 3f.

Fagott 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung Juni 2023 und Angaben Lukas B.