Mildenau, Ev.-Luth. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Tippfehler korrigiert)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
(→‎Disposition: Inhalt hinzugefügt)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Mildenau       
 
|ORT            =Mildenau       
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche
 
|GEBÄUDE        = Evangelisch-Lutherische Kirche
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =50.590147,13.067542
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 24. Juli 2023, 13:22 Uhr


Orgelbauer: Jahn
Geschichte der Orgel: Von Jahn zuerst für die Fürstenschule Grimma erbaut.
Umbauten: Neues Gehäuse, Umbau und Neobarockiesierung durch Schmeisser
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: Pneumatisch
Registertraktur: Pneumatisch
Registeranzahl: 28
Manuale: 2
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, zwei freie Kombinationen,

Handregister ab, Crescendowalze, Crescendo ab



Disposition

Hauptwerk Brustwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Gemshorn 4'

Quint 2 2/3

Oktav 2'

Terz 1 3/5

Mixtur 3-4 fach

Zimbel 2 fach

Trompete 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nachthorn 2'

Quint 1 1/3

Sifflöte 1'

Mixtur 4 fach

Oboe 8'

Subbaß 16'

Kontrabaß 16'

Oktavbaß 8'

Choralbaß 4'

Klarine 2'

Bauernflöte 1'

Rauschpfeife 4 fach

Posaune 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigensichtung Juni 2023