Bremen, Kapelle am Osterdeich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 63: Zeile 63:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
+
[[Kategorie:1960-1979]]
[[Kategorie:Bremen]]
+
 
[[Kategorie:1950-1999]]
 
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 
[[Kategorie:Beckerath, Rudolf von]]
 +
[[Kategorie:Bremen]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2013, 09:44 Uhr


Orgelbauer: Rudolf von Beckerath, Hamburg
Baujahr: 1967
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped



Disposition

Hauptwerk (I) Oberwerk (II) Pedalwerk
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Waldflöte 2'

Mixtur IV

Holzgedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nasat 2 2/3'

Prinzipal 2'

Terz 1 3/5'[1]

Pommer 16'

Nachthorn 8'

Flöte 4'


Anmerkungen
  1. ab f°

{{Verweise


Bibliographie

Weblinks: Orgel auf der Website der Domkirchengemeinde